Der große Überblick

Art Basel Paris 2025: Highlights, Galerien, Tipps

Die Art Basel Paris
Foto: Courtesy Art Basel

Die Art Basel Paris

Art Basel Paris 2025 im Grand Palais: 203 Galerien, internationale Highlights und starke Pariser Präsenz. Alle Infos zu Ausstellungen, Tickets und Terminen im Überblick

Die Art Basel Paris 2025 zählt zu den wichtigsten Kunstmessen Europas und findet vom 24. bis 26. Oktober 2025 im historischen Grand Palais statt. Die zweite Ausgabe bringt 203 Galerien aus 40 Ländern zusammen – darunter 25 Neuzugänge. Über ein Drittel der teilnehmenden Galerien betreibt Standorte in der französischen Hauptstadt. Mit diesem starken Pariser Fokus und einem ambitionierten öffentliches Programm will die Messe die kreative Kraft der Stadt widerspiegeln.

Was ist die Art Basel Paris?

Die Art Basel Paris ist nach Miami Beach und Hongkong der dritte Ableger der in Basel stattfindenden Art Basel, die 1970 in Basel ins Leben gerufen wurde. Mit der Art Basel Qatar hat die Messe kürzlich einen weiteren Standort fürs kommende Jahr im Emirat Katar angekündigt. Alle fünf Messen präsentieren moderne und zeitgenössische Kunst – von aufstrebenden Talenten bis zu internationalen Blue-Chip-Künstlern.

Die Art Basel Paris startete 2022 noch unter dem Namen Paris+ par Art Basel. Nach zwei Ausgaben hat sich die Messe in Art Basel Paris umbenannt und fand 2025 zum ersten Mal nicht mehr im Grand Palais Ephémère auf dem Champs-de-Mars statt, sondern in dem sanierten Grand Palais am Champs-Élysées. 

Drei Sektoren, drei Perspektiven

1. Galeries: Die besten internationalen Galerien

Die Ausgabe 2025 gliedert sich in drei Hauptbereiche. Der Sektor "Galeries" versammelt mit prominenten Namen wie Thaddaeus Ropac oder Acquavella Galleries 177 der renommiertesten Galerien weltweit. Besonderes Augenmerk liegt auf Solopräsentationen – etwa von Simone Fattal, Sheila Hicks, Jasper Marsalis oder Evelyn Taocheng Wang - die aktuelle Positionen pointiert inszenieren. Neue Teilnehmer wie Crèvecœur (Paris), 47 Canal (New York) oder Stevenson (Kapstadt) bringen frischen Wind. 

Tipp: Am 24. und 25. Oktober findet das Format "Oh La La!" statt – kreative Neu-Hängungen mit selten gezeigten oder provokativen Werken.

2. Emergence: Die junge Kunstszene entdecken

Der Sektor "Emergence" bietet eine Bühne für 16 junge Galerien und Künstler und Künstlerinnen. Die Pariser Exo Exo etwa zeigt Ash Love, Sweetwater (Berlin) bringt eine ortsspezifische Installation von Alexandre Khondji, und Blindspot (Hongkong) präsentiert neue Werke des chinesischen Scherenschnittkünstlers Xiyadie. 

3. Premise: Kunstgeschichte neu gedacht

"Premise", eingeführt 2024, öffnet den Blick für kuratorisch eigenständige Konzepte – auch mit älteren oder kaum bekannten Positionen. Zu sehen sind etwa textile Arbeiten von Lee ShinJa (Tina Kim Gallery) oder figurative Gemälde des afroamerikanischen Malers Bob Thompson (Michael Rosenfeld Gallery).

Eine Übersicht über alle teilnehmenden Galerien finden Sie hier.

Das Begleitprogramm: Kunst in der ganzen Stadt

Abseits des Messegeländes pulsiert Paris mit parallel laufenden Top-Ausstellungen:

  • Im Musée d'Orsay wird John Singer Sargent in den Pariser Jahren gewürdigt, im Louvre läuft eine Retrospektive zu Jacques-Louis David.
  • Die Fondation Louis Vuitton zeigt Gerhard Richter, das Musée d’Art Moderne Otobong Nkanga und George Condo.
  • Das Palais de Tokyo bietet mit seiner "American Season" zeitgenössische Impulse aus den USA.
  • Die Maison Européenne de la Photographie widmet sich u.a. Tyler Mitchell, während das Institut du Monde Arabe "Trésors sauvés de Gaza" zeigt.

Öffentliche Kunst & Talks

Der Jardin des Tuileries wird erneut Schauplatz einer großen Skulpturen-Ausstellung, kuratiert von Mouna Mekouar, in Kooperation mit dem Musée du Louvre. Zusätzlich finden im Petit Palais Talks und Panels mit führenden Stimmen aus Kunst und Kultur statt – alle öffentlich zugänglich und kostenlos.

Öffnungszeiten & Tickets

  • Vernissage (öffentlich zugänglich mit Ticket): Donnerstag, 23. Oktober, 14–20 Uhr
  • Öffentliche Besuchstage: Freitag bis Sonntag, 24.–26. Oktober, jeweils 11–19 Uhr
  • VIP-Preview (Einladung erforderlich): 22.–23. Oktober vormittags
     
  • Tickets und weitere Informationen: artbasel.com/paris
  • Presseakkreditierungen ab Juli online möglich
  • Barrierefreier Zugang und Begleitprogramm kostenfrei im öffentlichen Raum (z.B. im Jardin des Tuileries)