Nach dem Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe in Dresden ist für die Museumsleitung nach wie vor unklar, was und wie viel gestohlen wurde
Nach dem spektakulären Einbruch in das Grüne Gewölbe von Dresden ist bei den Ermittlern Präzisionsarbeit gefragt - innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Die Verluste stehen noch nicht endgültig fest.
Wenn ein Bumerang nicht mehr zurückkommt, kann das daran liegen, dass er um ein Weniges zu lang war. Oder nicht original aus Australien, sondern made in China. Das Geschäft mit gefälschter Kunst der Aborigines boomt.
Nach dem Diebstahl historischer Schmuckstücke aus dem Dresdner Grünen Gewölbe hat die Polizei am Montagabend einen Ausschnitt aus einem Überwachungsvideo veröffentlicht
Nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden hat sich der Direktor des New Yorker Metropolitan Museums, das derzeit einige Werke aus der berühmten Schatzkammer ausgeliehen hat, betroffen von dem Vorfall gezeigt
Das Dürener Leopold-Hoesch-Museum hat ein im Zweiten Weltkrieg geraubtes Gemälde des Expressionisten Heinrich Campendonk der Erbin eines jüdischen Sammlers zurückgegeben - und gleich wieder zurückgekauft