Die Museen in Nordrhein-Westfalen lassen sich von der Corona-Krise nicht entmutigen. Kritiker loben die Vielfalt der Ausstellungen in Corona-Zeiten. Oft hatten sie wegen der Pandemie-Beschränkungen allerdings wenig Publikum
Ein Werk der Malerin Társila do Amaral hat bei einer Auktion in São Paulo mit umgerechnet rund 9,3 Millionen Euro einen Rekord in der brasilianischen Kunstwelt aufgestellt
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat an Kultureinrichtungen appelliert, Künstler über Ausfallhonorare an den staatlichen Corona-Hilfen teilhaben zu lassen
Die Stadt Wiesbaden will das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum (DFF) beim geplanten Ankauf der Sammlungen von Regisseur Volker Schlöndorff unterstützen
Nach dem Theater und dem Kino haben nun in Frankreich mehrere Gewerkschaften im Bereich bildender Künste einen Eilantrag beim französischen Verfassungsrat gegen die coronabedingte Schließung von Ausstellungsorten gestellt
Filme über Claudia Andujar, John Heartfield und Peaches können auf öffentliche Förderung zählen: Der Bund will sieben Filmvorhaben und sechs Filmstoffe mit knapp 1,1 Millionen Euro unterstützen
Im Raubkunst-Prozess um ein Gemälde von Wassily Kandinsky hat ein Amsterdamer Gericht die Ansprüche der Erben der ursprünglichen jüdischen Eigentümer zurückgewiesen