Greta Thunberg hat ihren Aufstieg zur weltbekannten Klimaaktivistin auch den sozialen Medien zu verdanken. Nun erscheint sie jedoch auch in traditionellerer Form: als Briefmarke in ihrem Heimatland Schweden
Die französischen Behörden ermitteln wegen Missbrauchsvorwürfen gegen den Künstler Claude Lévêque - der diese bestreitet. Die Zusammenarbeit mit seiner Galerie wurde dennoch beendet, ein Genfer Museum hat seine Werke entfernt
Die Hollywood-Schauspielerin Cate Blanchett will auf ihrem englischen Landsitz ihre Kunstsammlung der Öffentlichkeit präsentieren – wenn ihr nicht die Fledermäuse dazwischenkommen
Die Autorin Fran Lebowitz vermisst "ihr" New York, David Bowie verabschiedet Ziggy Stardust und künstliche Intelligenz verändert die Kunst: Unsere Streaming-Tipps für diese Woche
Das "Vogue"-Doppelcover mit der designierten US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat viel Kritik ausgelöst. Die Kontroverse zeigt, wie unsicher die Gesellschaft noch immer im Umgang mit der Inszenierung mächtiger Frauen ist
Nach ihrem Rückzug aus Berlin kehrt die Galerie Bastian mit einem neuen Gebäude nach Entwürfen von John Pawsons zurück in die deutsche Hauptstadt. Aber trotz Brexit glaubt Betreiber Aeneas Bastian weiter an die Kunstmarkt in London
In einem Radiointerview hat die Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann eine Verschiebung der Weltkunstschau als möglich bezeichnet. Später erklärte sie jedoch, am ursprünglichen Zeitplan festhalten zu wollen
Emeka Ogboh hat in Dresden Plakate aufgehängt, die die Benin-Bronzen aus dem dortigen Museum für Völkerkunde als vermisst melden. Damit verleiht der Künstler seiner Ungeduld in der Restitutions-Debatte Ausdruck
Eine Ausstellung als "Peep Show": Das Künstlerduo Mehmet & Kazim Akalzeigt seine erste institutionelle Einzelschau auch während des Lockdowns – durch die Fenster des Kunstvereins Friedrichshafen