Thementage "Reflexe und Reflexion"

Berliner Festspiele wollen besser streiten üben

Panelteilnehmer (von links): Kunstprofessorin Nora Sternfeld, Journalist Denis Yüzel, Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr und Choreograf Emanuel Gat
Fotos: Nicolas Wefers / Marlene Garwrisch ("Welt"), Wolfgang Stahr, Jubal Battisti

Panelteilnehmer (von links): Kunstprofessorin Nora Sternfeld, Journalist Deniz Yüzel, Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr und Choreograf Emanuel Gat

Um die Streitkultur in Deutschland steht es derzeit nicht zum besten -  im Haus der Berliner Festspiele finden nun Thementage zur Zukunft der öffentlichen Debatte statt. Ein Panel wird von Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr moderiert

Woran scheitert unsere Debattenkultur? Welche Rollen spielen soziale Medien, Ungleichheit und ideologische Konflikte? Mit diesen Fragen in politisch aufgewühlten Zeiten beschäftigen sich die Berliner Festspiele bei ihrem Festival "Reflexe und Reflexion", das am heutigen Donnerstag beginnt. Die Thementage, die von der Politologin Saba-Nur Cheema und dem Historiker Meron Mendel kuratiert wurden, stehen unter dem Titel "Zur Zukunft der Streitkultur" und bieten Panel-Diskussionen, Aufführungen und eine Comedy-Show. 

Am Samstag, 8. März, moderiert Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr ab 18 Uhr im Haus der Berliner Festspiele eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wer darf eine Bühne bekommen? Über Kunstfreiheit und Deplatforming". Dabei soll es darum gehen, wie die Kunstfreiheit in einer Zeit der Boykotte und Gegenboykotte erhalten werden kann. Dazu diskutieren der Choreograf Emanuel Gat, der Schriftsteller und Journalist Deniz Yücel und die Kunsttheoretikerin Nora Sternfeld. Gats Stück "Freedom Sonata" wird ebenfalls im Rahmen des Festivals aufgeführt. Außerdem ist im Foyer des Spielortes die Videoinstallation "Mission Accomplished: Belanciege" von Hito Steyerl, Giorgi Gago Gagoshidze und Miloš Trakilović zu sehen, die den Hype um die Modemarke Balenciaga mit der Manipulation von Wählermeinungen im Netz zusammenbringt. 

Das gesamte Programm finden Sie hier.