Unterirdisch: Normalerweise beschäftigt sich die Kunst des Argentiniers Tomás Saraceno mit Luft und Licht, jetzt hat es ihn jedoch in die Unterwelt verschlagen. Im teils unterirdischen Privatmuseum Mona (Museum of old and new art) auf Tasmanien ist noch bis Juli seine Ausstellung "Oceans of Air" zu sehen, in der verschiedene seiner Ballonsphären, Spinnennetze und Luftproben aus Australien gezeigt werden. Das Mona wurde 2011 vom exzentrischen Geschäftsmann und Sammler David Walsh eröffnet. Auf Saraceno kam er nach eigener Aussage auf Empfehlung seiner argentinischen Nanny.