Es gibt in unseren Großstädten einen neuen Klangteppich, der sich wie eine unerwünschte Spotify-Werbung über den Sommer legt. Kein Vogelgezwitscher, kein ferner Propellersound am blauen Himmel, nicht mal das spießige Klirren von Aperol-Gläsern. Stattdessen: Piep-piep-piiiiiep, metallisch, schrill, kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der Sommer 2025 hat seinen Soundtrack gefunden – und er kommt nicht von Bad Bunny, sondern von gecrackten Lime-Fahrrädern.
Auf TikTok kursieren Anleitungen, wie man die E-Bikes illegal und kostenlos in Gebrauch nehmen kann. Offenbar ist das nicht besonders schwer, nur dass die Räder dann piepsend protestieren, während verwegene Jugendliche auf ihnen durch die Innenstadt rauschen. Aber was heißt "piepsen". Es ist eher Hilfeschrei als Alarm: "Aua, mein Akku leidet!" – "Sportsfreund, das ist Vandalismus" – "Bitte nicht wieder nachts zu sechst bergab auf dem Gehweg!".
Besonders unheimlich: Der kreischende klingt sehr nach Bernard Herrmanns ikonischem Duschszenen-Score aus Alfred Hitchcocks "Psycho" mit seinem Stakkato aus schrillen, stechenden Streicherklängen. Das illegale Mikromobilitäts-Spektakel, das sich mit jedem Passieren eines Lime-Fahrrads entfaltet, erinnert an eine Szene aus den "Simpsons", in denen es immer wieder Anspielungen auf Herrmanns "The Murder" gibt: In der Folge "Terror at 5½ Feet" sieht Bart ein Monster, dazu erklingt das spannungsvolle "Murder"-Thema – es ist aber nur ein "Psycho"-Soundtrack spielendes Orchester in einem vorbeifahrenden Bus.
Sinnlos mit Horror vollgepumpte Momente
So wie Bart geht es uns nun jeden Tag: Momente sinnlos mit anschwellender suspense vollgepumpt, während doch nur Teenager auf dem Weg zu den nächsten Randalen vorbeischlingern. "Nietzsche umarmte in Turin ein geschlagenes Pferd, um die Grausamkeit der Welt zu bannen", schrieb Milan Kundera in "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". Auch die japsenden Lime-Bikes, einst grün vor Hoffnung auf urbane Mobilität, erinnern mittlerweile an geschundene Droschkengäule, die man herzen möchte vor lauter Mitleid. Alle "Grausamkeit der Welt" liegt in ihrem kreischenden Glissando.
Die Vögel singen indes nicht mehr. Sie haben kapituliert.