Der Soziologe Heinz Bude soll erster Leiter des geplanten Documenta-Instituts in Kassel werden. Dort soll er die Rahmenbedingungen für zukünftige Forschung schaffen
Eigentlich hätte die Kölner Professorin Nadine Oberste-Hetbleck ab August die Leitung des Kasseler Documenta-Archivs übernehmen sollen, nun tritt sie die Stelle doch nicht an.
Wo es früher Markensneakers zu kaufen gab, soll eine Kultur des Gebens und Teilens einziehen. Ein ehemaliges Sportgeschäft in Kassel ist nun das "ruruHaus", der erste Spielort der Documenta 15
Statt persönlicher Treffen setzt das Kuratorenteam Ruangrupa auf virtuelle Meetings - und in Kassel steht bereits der erste Ausstellungsort für die Documenta 15 fest
Die frühe Documenta war tiefer ins NS-System verstrickt als bisher bekannt. Nun äußern sich Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann und Archiv-Leiter Martin Groh zur Aufarbeitung der eigenen Geschichte
Bei der Documenta gibt es mehr Kontinuitäten mit der NS-Zeit als bisher bekannt. Kulturwissenschaftlerin Mirl Redmann hat Hauptfiguren der frühen Ausstellungen in der Mitgliederkartei der NSDAP gesucht - und gefunden
Der Künstler und Kunstvermittler Bazon Brock will sein Archiv der Öffentlichkeit zugänglich machen. Nun geht sein Vorlass ans Documenta-Archiv in Kassel, wo er aufgearbeitet werden soll
Der Sammler Sindika Dokolo hat die starke Präsenz von afrikanischen Künstlern auf der Documenta 14 ermöglicht. Jetzt ist er in einen Korruptionsskandal verwickelt - wie reagiert die Kunstwelt?
Sindika Dokolo gilt als wichtigster Sammler für zeitgenössische Kunst aus Afrika. 2017 ermöglichte er viele Projekte der Documenta. Nun wird dem Schwiegersohn des Ex-Präsidenten von Angola vorgeworfen, von dessen Herrschaft profitiert zu haben