Geschichte der Hand in der Kunst

Ein Werkzeug für alle Fälle

Traditionell war die Hand des Künstlers das Sinnbild seiner Genialität: Sie übertrug den Geist auf das Material. Mit Duchamp übernahm der Kopf die Regie. Doch heute darf der Körper wieder häufiger mitspielen – gerade weil unsere virtualisierte Welt nicht mehr fassbar ist. Eine kleine Kulturgeschichte der Hand in der Kunst

Warhol natürlich. 1967 wurde der Pop-Art-Star von seinem Künstlerkollegen Robert Filliou zur Teilnahme an einem Projekt eingeladen, für das Filliou 24 Künstlerhände porträtierte. Andy Warhol sagte…

Weiterlesen mit Monopol Plus

Monopol Plus Aktionsmonat

Testen Sie Monopol Plus einen Monat kostenlos. Sie erhalten während des Abos Zugriff auf alle Artikel auf monopol-magazin.de Das Abo verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat; nach Ablauf des Gratiszeitraums erhalten Sie Monopol Plus für nur 4,90 € monatlich. Die ordentliche Kündigung des Abonnements ist jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ablauf des Vertragsmonats möglich, wenn Sie direkt in Ihrem "Mein Profil"-Bereich kündigen.


Drei Monate Monopol Plus lesen für nur 2,90 € mtl.

Sie erhalten drei Monate Monopol Plus für nur 2,90 € mtl.* Sie erhalten während des Abos Zugriff auf alle Artikel auf monopol-magazin.de Der Bezug verlängert sich nach drei Monaten jeweils um einen Monat. Das flexible Monatsabo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ablauf des Bezugzeitraums selbst gekündigt werden unter "Mein Profil". Dieses Angebot gilt exklusiv für Monopol Plus Neukunden bis zum 15. Juni 2025.

*danach 4,90 € / Monat