Wunschbäume, Hintern in Nahaufnahme und die unergründlichen Wege einer Fliege: Die Praxis der japanisch-amerikanischen Konzeptkünstlerin Yoko Ono ist vielfältig und offensichtlich zeitlos. Die Berliner Ausstellung "Music of the Mind" im Gropius Bau umfasst über 200 Arbeiten aus ihrer Laufbahn, die bereits in den 1950er-Jahren begann. In der Schau werden insbesondere Onos sogenannte Instruktionen beleuchtet, die Besucherinnen und Besucher zum Mitmachen einladen. Diese können Performances und Installationen nach Onos Anweisungen neu interpretieren und mitgestalten.
Weitere bekannte Werke werden im Lichthof des Gropius Baus gezeigt. Auch ein Banner aus Onos fortlaufender Kampagne "Peace is Power" (2017/2025) und die Installation "Wish Tree for Berlin" (1996/2025) sind zum Mitdenken und Handeln gedacht. Besucherinnen und Besucher dürfen eigene Wünsche an einem der insgesamt neun Bäume befestigen. Was steht auf Ihrem Zettel, was auf denen der anderen?
In Berlin wird die Aktualität von Yoko Ono gerade zeitgleich von zwei großen Häusern bestätigt. In der Neuen Nationalgalerie läuft noch bis September die Ausstellung "Dream Together".
Für die Ausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" im Gropius Bau Berlin verlost Monopol 5 x 2 Eintrittskarten. Für die Teilnahme an der Verlosung bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Yoko Ono" und Ihrem Vor- und Nachnamen bis Donnerstag, 5. Juni, 14 Uhr, an info@monopol-magazin.de schicken. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per Mail benachrichtigt und erhalten einen digitalen Code zur Freischaltung der Tickets. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.