Auch 2021 wird die Welt so schnell nicht wieder werden, wie sie einmal war. Wir haben also weiter genug Zeit für ambitionierten Content-Konsum. Hier sind die besten Podcasts zum Thema Kunst und soziale Medien
Monopol-Kolumnistin und Schriftstellerin Anna Gien wird jedes Mal zwischen den Jahren zum Orakel. Deshalb weiß sie jetzt schon, was 2021 ansteht – und teilt ihre Visionen netterweise mit uns
Das erste Corona-Jahr war für manche ein zähes Kunstfasten, für andere die Entdeckung digitaler Welten. Unsere Kolumnistin erklärt, warum Online-Ausstellungen, virtuelle Rundgänge und Livestreams die Pandemie überdauern werden
Playstation 5, AirPods Max, Keep und KFConsole: Die Technikbranche hat sich 2020 kreativ ausgetobt. Monopol-Kolumnist Ji-Hun Kim stellt die vier begehrtesten und verrücktesten Gadgets des Jahres vor
Gerade wird wieder über die Unterrepräsentation von Frauen und den Nutzen einer Quote diskutiert. Auch in der Kunst herrscht keine Geschlechtergerechtigkeit. Dabei ist das Netz voll mit Akteurinnen, die man kennen sollte
Die Netflix-Serie "Das Damengambit" hat einen weltweiten Schach-Hype entfacht, in dem das Spiel der Spiele plötzlich Clubnächte ersetzt. Man entdeckt eine faszinierende Welt, die sich durch die Digitalisierung neu erfunden hat
Online-Ausstellungen sind nur ein schlechter Ersatz für das wahrhaftige Erlebnis von Kunst? Von wegen! Kunst im Netz ist längst ein eigenes Format und wird nicht so schnell verschwinden. Hier eine aktuelle Best-of-Liste
In der Diskussion um die sogenannte "Cancel Culture" heißt es immer wieder, im Netz sei ein rachsüchtiger Mob unterwegs, der Lebenswerke zerstört. Sollte man nicht davon ausgehen, dass auch auf Social Media berechtigte Kritik geäußert wird?
In der Debatte um die erneute Schließung der Kunstorte stehen sich Verteidiger des realen Raums und Promoter des Digitalen gegenüber. Es ist Zeit, sich in der Mitte zu treffen - und vom Interaktionsgedanken der sozialen Medien zu lernen
Noch immer werden Videospiele von der Kulturelite nicht ernstgenommen. Dabei gibt es derzeit einiges, was wir von Games lernen können - und was uns durch diesen harten, einsamen Winter bringen kann