Der mit 30 000 Euro dotierte Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen geht in diesem Jahr an Ulrike Müller. Die 1971 in Österreich geborene und in New York lebende Künstlerin überzeuge durch Abstraktion
Für Künstlerinnen und Künstler kann ein Aufenthalt an einem der europäischen Hotspots für Kultur und Kunstgeschichte wichtiger Impulsgeber für die Zukunft sein. Deswegen vergibt der Bund Aufenthaltsstipendien für Rom, Venedig und Paris
"Vorbildliche Anwendungen der Fotografie in der Publizistik": Der britische Fotograf Chris Killip erhält den Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Mit Vincent Namatjira gewinnt erstmals ein indigener Künstler den renommierten australischen Archibald-Preis. Sein Porträtbild zeigt ihn selbst gemeinsam mit dem Ex-Footballspieler Adam Goodes – wie der Künstler selbst ein Aborigine-Mann
"Trotz seiner Bedeutung noch immer nicht so bekannt, wie er es verdient hätte": Der Kölner Künstler Marcel Odenbach erhält den Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Kölner Museum Ludwig
Eigentlich sollte der der Künstler Hans Haacke im November den renommierten Kaiserring der Stadt Goslar entgegennehmen. Wegen der Corona-Pandemie wird die Auszeichnung jetzt aber ins Jahr 2021 verlegt
2018 verschenkte die engagierte Sammlerin Erika Hoffmann-Koenige 1.200 Kunstwerke an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Jetzt wird die Mäzenin mit dem Sächsischen Verdienstorden ausgezeichnet
Wandel durch Design: Die nordfranzösische Stadt Lille ist Welthauptstadt des Designs 2020 und widmet sich kreativen Lösungsansätzen für Konsumgesellschaft und Klimakrise