Die japanische Künstlerin Fujiko Nakaya schafft Skulpturen aus Wasserdampf und verändert damit Räume und Menschen. Nun sind ihre Nebel-Arbeiten im Haus der Kunst in München zu sehen
Der italienische Künstler Maurizio Cattelan ist gemein, schlau, lustig – und weiß zu provozieren. In seiner neuen Ausstellung in Mailand hat er eine Cattelan-Puppe an die Decke gehängt
Die Ausstellung des südafrikanischen Künstlers Igshaan Adams in der Kunsthalle Zürich offenbart sich als poetischer Raum mit einer enormen Anziehungskraft
Die Kunstwelt kennt Christian Hoosen für seine halb abstrakten, halb surrealen Gemälde. Jetzt aber arbeitet der Berliner Maler in einer Keramikwerkstatt in Brandenburg. Wir haben ihn dort besucht
Vor 30 Jahren stellte ein Künstler namens Damien Hirst einen eingelegten Hai aus. Diese Arbeit machte den Briten reich und berühmt – und bereitete einem beispiellosen Kunstboom den Weg
Er ließ Kunststoff aussehen wie außerirdische Juwelen: Mit seinen transparenten Skulpturen fing De Wain Valentine das Licht ein, mit seinen perfekten Oberflächen den Glanz Kaliforniens. Jetzt ist der Bildhauer mit 86 Jahren gestorben
Seine Urteile waren meist überraschend und selten gnädig: Mit Dan Graham verliert der Kunstbetrieb nicht nur einen Minimal-Pionier, sondern auch einen seiner größten Kritiker
Dem Künstler Jeff Koons wird gern unterstellt, radikal zeitgenössisch zu sein. In seiner neuen Arbeit zieht es ihn aber 40.000 Jahre zurück. Mit der "Balloon Venus" macht Koons einen archäologischen Fund zur Space-Skulptur