Erinnerung, Raum und Geschichtenerzählen

Einladung zum Gesprächs- und Ausstellungsrundgang im Rahmen der Ausstellung Memory Palace von Martín La Roche
18. Juni 2025, 19 Uhr
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden
Was passiert, wenn Räume anfangen, Geschichten zu erzählen? Und wie verwandelt Kunst Erinnerungen in erfahrbare Orte?
Gemeinsam mit der Kuratorin und Autorin Mela Dávila sowie dem Künstler Martín La Roche gehen wir diesen Fragen in einem von Lotte Dinse moderierten Rundgang durch die Ausstellung Memory Palace nach.
Im Zentrum steht die Idee des „Erinnerungspalastes“ – einer alten Gedächtnistechnik für das Bewahren und Wiederfinden von Erinnerungen. Martín La Roches Arbeiten leben vom räumlichen Denken – nicht nur im Sinne von Architektur, sondern auch als Struktur für Erzählungen und gemeinsames Erinnern. Er versteht Ausstellungen als lebendige Orte, an denen performative, partizipative und kollektive Prozesse im Mittelpunkt stehen.
Die Kuratorin, Autorin und Übersetzerin Mela Dávila gewährt Einblicke in ihre langjährige Auseinandersetzung mit Künstlerpublikationen, Archiven und raumbasierten Praktiken. Sie zeigt, wie Bücher auch als Räume funktionieren können, in denen sich Kunst und Erinnerungen entfalten.
Der Abend bietet Raum für gemeinsames Erkunden, Nachdenken und offene Gespräche, in denen persönliche wie kollektive Erinnerungen lebendig werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Gefördert von: Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden · Kulturfonds Frankfurt RheinMain · Mondriaan Fund · Kulturkoffer Hessen · Sensor Wiesbaden · Henkell
Memory, Space and Storytelling
An invitation to a guided conversation and exhibition tour as part of Memory Palace by Martín La Roche
June 18, 2025, 7 PM
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
What happens when spaces begin to tell stories? And how does art transform memory into something we can experience?
Together with Mela Dávila and Martín La Roche, we will explore these questions in a guided tour through the exhibition Memory Palace, moderated by Lotte Dinse.
At the heart of the event lies the idea of the “memory palace” – an ancient mnemonic technique used to preserve and retrieve memories. Martín La Roche’s work thrives on spatial thinking – not only in the architectural sense, but also as a structure for storytelling and shared memory. He approaches exhibitions as living environments, centered around performative, participatory, and collective processes.
Mela Dávila offers insights into her long-standing engagement with artists’ publications, archives, and spatial practices. She explores how books can also function as spaces – unfolding art and memory within their pages.
The evening offers space for shared exploration, reflection, and open conversation, where both personal and collective memories come to life.
We look forward to welcoming you and sharing this experience together.
Funded by: Department of Culture, City of Wiesbaden · Cultural Fund Frankfurt RheinMain · Mondriaan Fund · Kulturkoffer Hessen · Sensor Wiesbaden · Henkell