„ … jetzt fühle ich die Notwendigkeit in der Ferne zu sein, ich habe Heimweh und ein schier unstillbares Bedürfnis nach neuen Dingen.“ August Macke, 1912
Mit der Ausstellung Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst widmet sich das Kunstmuseum Bonn dem Thema Künstler:innenreisen und ihrer Bedeutung aus historischer und gegenwärtiger Sicht.
Im Mittelpunkt steht die ikonische Tunis-Reise von August Macke, Paul Klee und Louis Moilliet im Jahr 1914, die nicht nur deren künstlerische Entwicklung nachhaltig prägte, sondern auch heutige Diskurse über interkulturellen Austausch, kulturelle Aneignung und Kolonialismus berührt. Die Ausstellung nimmt die historische Reise als Ausgangspunkt, um die vielfältigen Perspektiven auf Reisen in der Kunst zu untersuchen. Werke von August Macke und seinen Zeitgenossen treten dabei in einen Dialog mit Arbeiten aus späteren Jahrzehnten bis hin zur Gegenwart.
Künstler:innenliste: Yto Barrada, Lothar Baumgarten, Joseph Beuys, Michael Buthe, Manaf Halbouni, Ernst Isselmann, Nadia Kaabi-Linke mit Mohamed Hameda und Abir Ben Ali, Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet, Gabriele Münter, Peter Piller, Sigmar Polke, Haleh Redjaian, Ulrike Rosenbach, Hamid Zénati.