Auf Schloss Moyland werden gerade die Kunst-Giganten Joseph Beuys und Marina Abramović aufeinander losgelassen. Außerdem interpretieren junge Künstler ihre Werke - wirkliche Konkurrenz zu den Klassikerin ist aber nicht in Sicht
In Aachen dekonstruiert Rochelle Feinstein die Sprache der Malerei – und die ihrer Zeit. Zwischen Regenbogen, Google-Sonnenuntergängen und Boxkämpfen im Faschismus wird ihre Kunst zum Spiegel einer chaotischen Gegenwart
Auf das Konto des Architekten Sep Ruf gehen mehr als 300 Projekte, darunter der Bonner Kanzlerbungalow. Trotzdem ist er heute wenig bekannt. Ein neuer Film will das ändern, verliert vor Begeisterung aber an kritischer Distanz
Die am Polarkreis lebende A K Dolven ist Norwegens bekannteste Multimediakünstlerin. In ihrer opulenten Retrospektive im Nationalmuseum in Oslo bewegt sie sich souverän zwischen den Genres und streckt ihre Fühler in die Gegenwart
In Zeiten neu erblühter Nationalismen zeigt die Ausstellung "Familiar Strangers" im Brüsseler Bozar ein multikulturelles Osteuropa aus polnischer Sicht. Ein politisches Statement, das auch künstlerisch aufgeht
Das melancholische Filmporträt "Oxana" widmet sich der ukrainischen Künstlerin und Femen-Mitgründerin Oxana Schatschko, die sich im Exil das Leben nahm. Bei aller Huldigung gehen allerdings die Widersprüche verloren
Das Bonner Kunstmuseum fächert in der Ausstellung "From Dawn Till Dusk" das Motiv des Schattens in der zeitgenössischen Kunst auf. Und findet neben dem Licht auch die dunklen Flecken der Gegenwart
Der Postimpressionist Pierre Bonnard porträtierte seine Frau Marthe über vier Jahrzehnte lang, trotz einer schwierigen Beziehung. Ein neuer Film legt den Fokus nun auf die Malerin, die Marthe hätte werden können
Die 41. Ausgabe der Art Brussels lässt sich nicht von dem kriselnden Kunstmarkt lähmen. Die gedämpfte Kauflaune kitzelt man mit reichlich Neuentdeckungen, die ihre Fühler in die wacklige Gegenwart ausstrecken