Die US-Autorin Susan Sontag hat ihr Publikum nicht nur kritisches Denken, sondern auch kritisches Sehen gelehrt. Eine Ausstellung in Bonn zeigt nun ihr schillerndes Verhältnis zu Bildern
Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert Wim Wenders zum 80. Geburtstag in einer gewaltigen Ausstellung. Eingeladen ist dort auch der vergessene Maler im Filmemacher
Oscarpreisträger Steve McQueen präsentiert in Basel sein erstes Werk, das ganz ohne Bilder auskommt: "Bass" ist eine Reise durch den Sound der afrikanischen Diaspora. Wir haben mit ihm darüber gesprochen
Der Künstler Francis Alÿs hat Kinderspiele aus der ganzen Welt gesammelt. In Köln zeigt sich einmal mehr, wie anrührend und leicht ein Plädoyer gegen Unterdrückung und Gewalt sein kann
Bunt, krass, selbstironisch: Das koreanische Pop-Phänomen "Hallyu" schlägt mit einer Ausstellung im Züricher Museum Rietberg auf, wo die Kultur des Landes spartenübergreifend gefeiert wird
Aus dem Verwaltungsangestellten Lutz Mommartz wurde einer der kreativsten deutschen Filmkünstler. Sein Werk bewegte sich stets an der Schnittstelle von Dokument und Experiment. Nun ist er mit 91 Jahren gestorben
Die labyrinthischen Geschichten des Comiczeichners Chris Ware fesseln sein Publikum seit Jahrzehnten. Die Originale seiner Kunst in Barcelona machen nun vollends sprachlos
Ein Jahr im Leben von Yoko Ono und John Lennon, erzählt nur mit Archivmaterial: Der Kinofilm"One to One" rekonstruiert Protest und Paarbeziehung - und wirkt selbst wie ein Fluxus-Werk
Wes Anderson präsentiert in Cannes nicht nur seinen neuen Film, sondern auch die Restaurierung eines indischen Klassikers – eine Erinnerung daran, was sein eigenes Kino einst auszeichnete
Juergen Teller, der durch seine exzentrischen Modestrecken bekannt wurde, hat mit dem iPhone die Gedenkstätte des KZs Auschwitz-Birkenau fotografiert. Was zuerst wie eine Provokation klingt, ist eine glückliche Fügung, die zum Hinsehen zwingt