Die italienische "Letzten Generation" hat sich mit dem Palazzo Vecchio ein bekanntes Bauwerk vorgenommen. Der Bürgermeister von Florenz, der zufällig vor Ort war, hat sich auf die Klimaaktivisten geworfen
Das Museum sei ein "Bollwerk gegen Antisemitismus", findet der Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer. In seinem Etat plant er mit zusätzlichen Mitteln für die Berliner Institution
Ein wieder aufgestelltes Denkmal für Sowjet-Diktator Stalin in der Moskauer Metro sorgt für Ärger. Protest erlauben Behörden nicht - und argumentieren mit der Pandemie
Nach dem Wirbel um die gescheiterte "Titel, Thesen, Temperamente"-Verpflichtung von Thilo Mischke zieht die ARD Konsequenzen. Ein Sender soll sich federführend um das Kulturmagazin kümmern
Die Hamburger Kunsthalle und die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen haben Magrittes Gemälde "Le Palais de Rideaux" gekauft. Es ist der zweitteuerste Ankauf der fast 70-jährigen Stiftungsgeschichte
Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern
Seltene Leica-Kameras erzielen bei Auktionen immer wieder hohe Preise. Jetzt ist ein Prototyp unter den Hammer gekommen. Der Preis liegt höher als erwartet
Seit dem Jahr 2016 regelt das Kulturgutschutzgesetz den Umgang mit Kunstwerken von nationaler Bedeutung. Einzelne Regelungen hat der Bundestag jetzt aber überarbeitet
Vier Jahre lang hat Karl Lagerfeld ein Anwesen bei Paris akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. Nun wird das Haus versteigert. Ein Ort, so rätselhaft wie der Mann, der ihn hinterließ
Mit einer gläsernen Brücke und mehreren Statuen will der Schöpfer der Reichstagskuppel an die langjährige Monarchin erinnern. Dabei lag er mit einem der Royals einst im Clinch