Mit dem Verschwörungsfilm "Bugonia", der gerade in Venedig Premiere feierte, ist dem Regisseur Yorgos Lanthimos erneut ein Meisterwerk gelungen. Er zeigt, wie aus Entfremdung und Hirngespinsten reale Gewalt wird
Robert Wilson hat gezeigt, dass Kunst im besten Fall eine Tür zu anderen Welten öffnen kann. Sein Leben lang beackerte er auf faszinierende Weise alle Disziplinen. Unser Autor wird die Begegnungen mit seinem Werk nie vergessen
Heute nur für Tiere: Der Comic-Sammelband "Drawn to MoMA" feiert das wohl berühmteste Museum der Welt als Schauplatz von lustigen, skurrilen und utopischen Szenen
Ein dunkler Ton, ein finsterer Schatten – vor 50 Jahren kam der Schrecken aus der Tiefe. Steven Spielbergs "Weißer Hai" veränderte das Kino – und unser Verhältnis zum Meer
Mit "Twin Peaks" haben Regisseur David Lynch und Produzent Mark Frost das Fernsehen verändert. Nach dem Tod von Lynch erinnert sich Frost an ihre Zusammenarbeit – zwischen Lachen, Kaffee und kreativer Obsession
Philipp Fürhofer erschafft Bilder für Museen und große Opernaufführungen - er kennt also die verschiedenen Bühnen der Kunstwelt. Sein kreatives Zentrum ist sein Atelier in Berlin-Moabit. Ein Besuch vor seiner Schau zur Art Week
Die Fotografin Marta Astfalck-Vietz, die den Höhepunkt ihres Schaffens in den 1920ern erlebte, kann man als Vorläuferin der Gestaltwandlerin Cindy Sherman begreifen. In der Berlinischen Galerie wird ihr Werk nun gewürdigt
Leonora Carrington war mehr als nur Muse – sie prägte den Surrealismus als eigenständige Künstlerin. Ein neues Biopic erzählt ihr Leben zwischen Rebellion, Trauma und künstlerischer Freiheit in atmosphärischen Episoden
In der "Feature"-Sektion der Kunstmesse Art Basel treffen vergessene Klassiker auf neue Dringlichkeit. Vier Positionen, die beweisen, wie visionär Vergangenheit sein kann
Kathrin Linkersdorff verbindet ihre von Malerei inspirierte Fotopraxis mit wissenschaftlicher Neugier. Für ihre Bilder bearbeitet sie Blüten mit Farbe und Bakterien - die Ergebnisse scheinen nicht von dieser Welt zu sein