In der "Feature"-Sektion der Kunstmesse Art Basel treffen vergessene Klassiker auf neue Dringlichkeit. Vier Positionen, die beweisen, wie visionär Vergangenheit sein kann
Kathrin Linkersdorff verbindet ihre von Malerei inspirierte Fotopraxis mit wissenschaftlicher Neugier. Für ihre Bilder bearbeitet sie Blüten mit Farbe und Bakterien - die Ergebnisse scheinen nicht von dieser Welt zu sein
Der südafrikanische Künstler William Kentridge brachte den Animationsfilm in die Kunst und vereint Sinnlichkeit mit Witz und politischem Engagement wie kaum ein anderer. Nun wird er 70 Jahre alt
Mit "Twin Peaks" haben Regisseur David Lynch und Produzent Mark Frost das Fernsehen verändert. Nach dem Tod von Lynch erinnert sich Frost an ihre Zusammenarbeit – zwischen Lachen, Kaffee und kreativer Obsession
Im neuen Wes-Anderson-Film "Der phönizische Meisterstreich" erkennt ein skrupelloser Kapitalist, dass Geld nicht alles ist. Doch trotz Stars und Bombast-Optik gerät der Streifen zur hübsch gestrickten Masche
Der Coming-Of-Age-Film "Drømmer" aus Norwegen gewann im Februar den Goldenen Bären auf der Berlinale. Nun kommt das schlaue Werk über die Schwärmerei einer 17-Jährigen für ihre Lehrerin ins Kino
Der Jahrhundertmaler Gerhard Richter hat das Medium der Zeichnung für sich entdeckt. Eine Ausstellung in München unterstreicht nun die Relevanz dieser Kunstgattung
Nicht nur zu Ostern - der Hase bevölkert seit Jahrtausenden die Kunstgeschichte. Ein neuer Film auf Arte geht der Faszination für das Fellwesen mit den langen Löffeln noch einmal auf den Grund