Mit 87 Jahren integriert der Maler Georg Baselitz die Spuren des Rollstuhls in seine Bilder – und denkt zurück an seine frühe Liebe zu Paris. Ein Gespräch
Die "Pasticci"-Editionen von Hannah Sophie Dunkelberg zeigen, wie dekorativ Widerstand sein kann – Grund genug für einen Atelierbesuch in der ehemaligen Sarotti-Schokoladenfabrik in Berlin
Bex Wade zeigt in der Fotoserie "I Know Who I Am By Being With You" eine intime Rückschau auf das queere Nachtleben der frühen 2010er-Jahre. Ein Gespräch über Freiheit, Gemeinschaft und wachsende Transfeindlichkeit
Die Art Dubai hat sich im internationalen Kunstmessekalender etabliert – mit Fokus auf den Globalen Süden. Doch zwischen Glamour und Softpower erinnert der Schauplatz verdächtig an die HBO-Kultserie "The White Lotus"
Was, wenn die Lust keinen Körper mehr braucht? Marilou Poncin entwirft hybride Räume zwischen Mythos und Technologie. Hier spricht sie über übersteigerte Weiblichkeit, flüssige Liebe und die Beziehung zu Maschinen
Im Werk der Künstlerin Rosa Barba existiert das Kino manchmal nur noch als Idee. Nun macht sie das MoMA in New York zum Projektor, der auch ein Kommentar zur Gegenwart ist
Die Schweizer Künstlerin Pamela Rosenkranz verwandelt das Stedelijk Museum Amsterdam in ein synthetisches Biotop aus Körperfantasien, KI-Bildern und fluoreszierendem Licht – eine Ausstellung als Interface zwischen Körper und Code
In ihrem Berliner Studio bringt die Künstlerin Rosa Barba Film, Licht und Klang aus dem Takt – kurz bevor ihre große Werkschau das MoMA in New York entert. Ein Besuch in flirrenden Zwischenräumen
Wenn sich Ameisen durch Nationen graben und ein Riesensaurier die Atombombe reflektiert: Beim Künstler Yukinori Yanagi wird das Politische auf eigentümliche Weise greifbar. Nun ist sein Werk in Mailand zu sehen
179 Galerien aus 31 Ländern, dazu Mailänder Grandezza und viel Gegenwart: Auf der Kunstmesse Miart gibt es auch in diesem Jahr viel zu entdecken. Hier sind sieben Stände, die herausstechen