Die Künstlerin Monica Bonvicini seziert das Erbe der Moderne, zu dem auch der Faschismus gehört. In ihrer Ausstellung bei Capitain Petzel in Berlin bringt sie einmal mehr auf den Punkt, was gerade in der Welt los ist
Mehr als nur Touristen und Fake-Uniformen: Zum Gallery Weekend bietet das Quartier um den Checkpoint Charlie frische Bildhauerei und die Avantgarde des Frauenpunks
John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly: Diese Fünf arbeiteten an einer neuen Kunst, inspiriert von der Liebe zueinander. Das Ergebnis ist nun in München zu sehen
30 Jahre nach Leigh Bowerys Tod richtet die Tate Modern dem Performer und Gesamtkunstwerk nun eine große Werkschau aus. Es ist eine überfällige Anerkennung – und doch wäre nichts fataler, als diesen furchtlosen Künstler zu musealisieren
In der Kunstwelt ist Annette Frick schon seit Jahrzehnten als Fotografin der queeren Subkultur bekannt. Allerdings war ihr Werk bislang eher etwas für Insider. Das ändert sich gerade - weil der Widerstand von damals wieder gebraucht wird
Unser Kolumnist will sich mehr Ausstellungen anschauen und vergibt dafür jetzt Noten. Den Anfang macht eine Besprechung von Vaginal Davis im Gropius Bau - einem der menschlichsten Kunstwelt-Momente seit langem
Der belgische Zeichner Rinus Van de Velde baut in Berlin weiter an seiner fiktiven Autobiografie, in der er durch Raum und Zeit und Kunstgeschichte reist. Unser Kolumnist hat den Künstler getroffen
Vielleicht war die Erzählung eines freundlichen, kultivierten Kapitalismus schon immer eine Lüge. Doch in der unheiligen Allianz von Trump, Musk und der AfD zeigt sich der ganze politische Horror der Gegenwart, der auch in der Kunstwelt wohnt