Die Kunstmesse Paper Positions bezieht erstmals das historische Terminal des Berliner Flughafens Tempelhof – und zeigt, wie vielfältig, politisch und poetisch das Material Papier sein kann
Die Kunstader Potsdamer Straße enttäuscht auch zu diesem Gallery Weekend nicht. Hier sind einige Höhepunkte inklusive ganz neuer Galerieräume in einer 50er-Jahre-Tankstelle
Der Trump'sche Frontalangriff auf Wissenschaft und Kultur könnte ein Fanal für die Szene in Deutschland sein. Er sollte uns dafür sensibilisieren, wie auch hierzulande die Kultur unter politischen Druck kommen kann
In seinem neuen Roman "Air" sucht Christian Kracht nach der Greifbarkeit der Dinge in einer entzauberten, abstrakten Welt. Er beschwört die Macht der Fiktion und fürchtet sich dabei nicht mal mehr vor Kitsch
Zwischen Natürlichkeit und Fetisch: Ull Hohn verpasste den klassischen Genres der Malerei ein campes Update. 30 Jahre nach seinem frühen Tod öffnet eine Schau im Berliner Haus am Waldsee den Blick auf ein schillerndes Werk
Der Maler Norbert Bisky zeigt im Sommer erstmals seine Werke bei der Galeristin Esther Schipper. Hier sprechen die beiden über ihre Anfänge in Berlin, Kulturkürzungen und den Blick aus Ost und West
Seine Pool-Bilder machten David Hockney berühmt, seine Lebenslust macht ihn unsterblich. Jetzt lädt die Fondation Louis Vuitton in Paris den 87-Jährigen ein, ihr gesamtes Haus zu bespielen. Wir stellen Höhepunkte seiner Laufbahn vor
Donald Trump will die USA nicht nur politisch, sondern auch ästhetisch umbauen. Nun hat er reaktionäre Fassaden für öffentliche Gebäude verordnet. Ein Kommentar
In malerischen Aufnahmen erzählt Forough Alaei vom Widerstand und Zusammenhalt von Frauen in Iran. Sie beleuchtet dabei auch Aspekte des Alltags, die oft im Schatten bleiben