Eine Berliner Schau feiert das Werk der tschechischen Fotografin Libuše Jarcovjáková, die seit Jahrzehnten ihr Umfeld in intimen Bildern einfängt. Ein Gespräch über Freiheit, Mutterschaft und Identität im Fluss
Eigentlich wollte Regisseur Theo Montoya einen dystopischen Science-Fiction-Film drehen, doch dann starb sein Hauptdarsteller an einer Überdosis. Nun ist "Anhell69" ein poetisches Porträt der queeren Szene in Kolumbien geworden
Eva Trobisch erzählt in ihrem neuen Film "Ivo" von einer Palliativpflegerin in einem moralischen Dilemma. Hier spricht sie über die Ambivalenz ihrer Figuren, Sterben als Teil des Lebens und das schönste Kunstwerk über den Tod