Personalie

Christine Regus wird Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder

Christine Regus mit Frank Druffner (stellvertretende Generalsekretär, links) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer
Foto: Kulturstiftung der Länder

Christine Regus mit Frank Druffner (stellvertretende Generalsekretär, links) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer

Christine Regus übernimmt künftig die Leitung der Kulturstiftung der Länder

Der Stiftungsrat bestellte die Kunsthistorikerin und Theaterwissenschaftlerin am Freitag bei seiner Sitzung in Chemnitz einstimmig zur neuen Generalsekretärin. Sie folgt auf Markus Hilgert, der die Stiftung Anfang April verlassen hatte, um Präsident der Universität der Künste Berlin zu werden.

Regus bringt umfangreiche Erfahrung im Kulturbereich mit: Seit Herbst 2024 leitet sie kommissarisch die Abteilung "Kultur" in der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zuvor war sie über zwölf Jahre für Museen, Gedenkstätten und Bildende Kunst in Berlin zuständig. Weitere Stationen ihrer Laufbahn waren unter anderem das Hauptstadtbüro des Goethe-Instituts und das Haus der Kulturen der Welt.

Die Wahl erfolgte auf Empfehlung einer Findungskommission, die Regus nach einem zweistufigen Auswahlverfahren aus rund 100 Bewerberinnen und Bewerbern als erstplatzierte Kandidatin benannt hatte. Der Vorsitzende des Stiftungsrats, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, betonte die Bedeutung der Personalie: "Mit Dr. Christine Regus gewinnt die Kulturstiftung der Länder eine ausgewiesene Expertin, die das kulturelle Erbe mit Weitsicht, Erfahrung und Engagement weiter stärken wird."

Die Kulturstiftung der Länder unterstützt mit Mitteln der Bundesländer kulturelle Einrichtungen in ganz Deutschland, insbesondere bei Erwerb, Erhalt und Vermittlung von Kunst- und Kulturgut. Bis zum Amtsantritt von Regus führt weiterhin der stellvertretende Generalsekretär, Frank Druffner, die Geschäfte der Stiftung.