Nach der Rückzugserklärung von Hito Steyerl sind die Arbeiten der Künstlerin nicht mehr auf der Documenta zu sehen. Zum Start der fünften Woche der Weltkunstschau gehen die Diskussionen um Konsequenzen aus dem Antisemitismus-Eklat indes weiter
Hito Steyerl lehnt eine Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz vorerst ab. Die Künstlerin kritisiert, wie die Politik während der Pandemie mit der Kultur und dem Bildungswesen umgegangen sei
Die Künstlerin Hito Steyerl erklärt in der neuen Monopol-Ausgabe, wie sie mit Todesdrohungen umgeht, warum sie als Dokumentaristin immer technologisch auf der Höhe sein muss und was sie für aktuell für die größte Gefahr für unsere Demokratie hält
Einen Tag nachdem die deutsche Künstlerin Hito Steyerl ihren Rückzug von der Documenta Fifteen in Kassel erklärt hat, sind ihre Arbeiten nicht mehr im Naturkundemuseum Ottoneum zu sehen
Digitale Technologien verändern die Gesellschaft. Ausstellungen von Hito Steyerl und Simon Denny in Düsseldorf zeigen gerade, wie Kunst auf diese Disruptionen reagieren kann. Im Monopol-Podcast schauen wir uns ihr Werk genauer an
Über dem Eingang der Serpentine Gallery in London steht der Name der umstrittenen Pharma-Unternehmerfamilie Sackler. Die Künstlerin Hito Steyerl lässt den Schriftzug in ihrer Ausstellung "Power Plants" verschwinden