Ein Jahr im Leben von Yoko Ono und John Lennon, erzählt nur mit Archivmaterial: Der Kinofilm"One to One" rekonstruiert Protest und Paarbeziehung - und wirkt selbst wie ein Fluxus-Werk
In Berlin feiern gleich zwei Ausstellungen die Ausnahmekünstlerin Yoko Ono. Die intensive, zugewandte Biografie von David Sheff kommt also gerade richtig
Die Welt durch Wünschen verändern - das ist der poetische Kern von Yoko Onos Gesamtwerk. Dieser könnte heute wieder hochrelevant sein, doch bei ihrer großen Retrospektive im Düsseldorfer K20 bleibt vieles vage
Yoko Ono kann auf 70 Jahre Kunstschaffen zurückblicken. Die Tate Modern in London widmet ihrem Lebenswerk nun eine Einzelausstellung - und die Werke sind auch heute noch wunderbar verspielt, bizarr und poetisch
Yoko Ono machte schon Konzeptkunst, als es den Begriff noch gar nicht gab, und hat sich auch jenseits der Beatles ihren Platz in der Kulturgeschichte erkämpft. Nun wird sie 90 - und ihre Werke bekommen eine widersprüchliche Relevanz
Die Geschichte der Konzeptkunst lässt sich nicht ohne Yoko Ono erzählen. In Berlin sind nun gleich zwei Ausstellungen der 92-Jährigen zu sehen. Gewinnen Sie hier Freitickets für "Music of the Mind" im Gropius Bau
Von verspielt bis weltverändernd: In Düsseldorf zeigt eine große Retrospektive die ganze Bandbreite von Yoko Onos Konzeptkunst. Gewinnen Sie hier Freikarten für "Music Of The Mind"
Yoko Ono ist eine Ausnahmeerscheinung der Kunstwelt. Die Kunstsammlung NRW zeigt in einer großen Einzelausstellung jetzt mehr als 200 ihrer Werke. Wir stellen vorab Höhepunkte aus ihrem bahnbrechenden Œuvre vor
In Berlin wird gerade Yoko Onos "Cut Piece" aufgeführt. Auch rund 60 Jahre nach ihrer Premiere ist die Performance noch ein eindringliches Erlebnis. Unsere Autorin hat selbst zur Schere gegriffen
Zum Tag der Erde protestieren Menschen seit über 50 Jahren für mehr Umweltschutz. In Großbritannien hat dieses Jahr die Künstlerin Yoko Ono Liebeserklärungen an die Erde auf riesigen Werbetafeln anbringen lassen