Mit seiner TV-Sendung wirkt Jan Böhmermann immer wieder in die Politik hinein. Im September wollen er und sein Team das Berliner Haus der Kulturen der Welt bespielen. Was bringt so ein Transfer in eine Kunstinstitution?
Geht der Sommer, kommt die Berlin Art Week:Vom 10. bis 14. September 2025 zeigen Museen, Galerien und private Ausstellungsräume auf der gemeinsamen Kunstwoche der Hauptstadt wieder ihre Highlights des Jahres
Die Künstlerin Finja Sander gräbt in der Kunstgeschichte nach Inspiration für ihre eigene Arbeit. Im Dialog mit Ernst Barlachs "Der Schwebende" wird sie fündig
Die Brasilianerin Lygia Clark zählt zu den radikalsten Vertreterinnen der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt nun ihre erste Retrospektive in Deutschland. Gewinnen Sie hier Freitickets
Legal, illegal, biennal: Die 13. Berlin Biennale fokussiert auf künstlerische Guerillataktiken. Hier erklärt Kuratorin Zasha Colah, was wir vom Fuchs im Stadtbild lernen können – und wie Humor uns aus den gegenwärtigen Krisen führen kann
Der Fuchs ist das Wappentier der 13. Berlin Biennale. Im Podcast "Kunst und Leben" erklären wir, wie das schlaue Tier durch die Kunst streunt und wie die Ausstellung politische Kämpfe mit Humor zusammenbringt
Die aktuelle Berlin Biennale widmet sich Künstlerinnen und Kollektiven, die unter widrigsten Umständen arbeiten. Wie sich diese Kunst den Mächtigen widersetzt, gefällt offenbar allen. Doch ist das wirklich gut?
Der "Wrapped Reichstag" von Christo und Jeanne Claude war schon 1995 Spektakelkunst. Die digitale Neuauflage in Berlin ist jedoch eine Frechheit. Und sendet ein fragwürdiges Signal zum Thema Demokratie
Rebellische Modenschauen und ein Therapeut auf Abruf: Die 13. Berlin Biennale versammelt Hunderte Kunstwerke an vier Ausstellungsorten sowie im Stadtraum. Fünf Höhepunkte vorab
Wie Octavia Butlers Dystopie "Parabel des Sämanns" unsere Gegenwart trifft – zwischen Sparzwang, Kunst und kaltem Wasser im Berliner Freibad Humboldthain bei der Ausstellung "Parasite" von Tropez