Werden die Dinge unseres Alltags immer schlechter statt besser? Ja und nein, sagt der Autor Gabriel Yoran in seinem Buch "Die Verkrempelung der Welt". Hier spricht er über die Ambivalenz des Fortschritts und Waschmaschinen, die Schubert dudeln
Mit ihrem kruden Antrag gegen das Bauhaus schließt die AfD in Sachsen-Anhalt an historische Ressentiments gegen die Moderne an. Wenn man richtig reagiert, könnte diese Selbstentlarvung jedoch auch etwas Gutes haben
Seit mehr als zwei Jahrzehnten streiten sich die Enkel des Künstlers Oskar Schlemmer darum, wer Mitsprache und Rechte beim Nachlass seiner Witwe besitzt. Nun kann ein Gericht einen Erfolg vermelden
Das Bauhaus steht für Neues in Kunst, Architektur und Design - für Aufbruch und eine kritische Sicht auf die Gesellschaft. Welche Visionen gibt es heute? Und welche Gefahren für die Demokratie?
Die Künstlerin Kia LaBeija macht glamouröse Bilder aus ihrem Leben mit HIV-Infektion und kitzelt das queere Potenzial von Oskar Schlemmers "Triadischem Ballett" heraus. Nun ist ihre Arbeit in Dessau zu sehen
Der Zahn der Zeit hat am vertikalen Schriftzug am Bauhaus Dessau Spuren hinterlassen: Mit der Demontage der Buchstaben an der Südfassade haben am Mittwoch die Restaurierungsarbeiten begonnen