Einer aktuellen Studie zufolge sind viele Berliner Galerien in der digitalen Welt angekommen. So manche von ihnen half das durch die Pandemie, viele haben ihr Digital-Budget erhöht. Für andere hingegen spielt das Thema keine große Rolle
Corona hat Kunstmessen lange einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun geht die ArtDüsseldorf wieder an den Start. Die Veranstalter hoffen trotz des Ukraine-Krieges auf ein gutes Geschäft
Nordrhein-Westfalen will zum dritten Mal das begehrte Stipendienprogramm für freischaffende Künstler und Künstlerinnen als Unterstützung in der Corona-Pandemie auflegen
Eine neue postpandemische Weltordnung verändert auch den Kunstbetrieb: Nichts wird jemals wieder einfach sein, zumindest nicht für lange Zeit, fürchtet Kolumnist Dieter Roelstraete
Eine Kunsthochschule ist eigentlich ein Ort der Begegnung, doch durch die Corona-Maßnahmen war plötzlich Distanz gefragt. Was haben zwei Jahre Pandemie mit der Lehre gemacht? Ein Besuch an der UdK Berlin
Vor zwei Jahren trat das Coronavirus in unser aller Leben. Die Pandemie hat rund um den Globus das Leben der Menschen durcheinandergewirbelt. Der spanische Künstler Santiago Sierra erinnert sich an den ersten Lockdown in Madrid
Maniküre und Haare schneiden im Museum: Aus Protest gegen die Corona-bedingte Schließung öffneten Kulturhäuser in den Niederlanden ihre Türen als Dienstleistungsbetriebe