Anna Deller-Yee hat für Labels wie Marni gearbeitet, jetzt zeigt sie ihre erste Ausstellung in Berlin. Im Podcast sprechen die Künstlerin und der Kurator Francesco Risso über Kunst, Mode und den Wert von Langsamkeit
In der neuen Folge unseres "Kunst und Leben"-Podcasts blicken wir voraus auf die Highlights der Kunstmesse Art Basel – von spektakulären Installationen bis zu urbanen Erlebnissen
Wim Wenders ist ein weltberühmter Filmemacher – und auch die Fotografie gehört seit Jahrzehnten zu seinem Werk. Im Monopol-Podcast spricht er über seine aktuelle Berliner Ausstellung, das ständige Unterwegssein und Zukunftspläne
John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly waren wichtige Vertreter der US-Avantgarde, aber genauso auch Freunde und Liebende. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum das wichtig ist
Er war Performer, Schauspieler, Showman, Muse – ein Gesamtkunstwerk! Leigh Bowery trieb die Idee, er selbst zu sein, über die Grenzen sozialer Akzeptanz hinaus. In unserem "Kunst und Leben"-Podcast stellen wir ihn vor
Der Fuchs ist das Wappentier der 13. Berlin Biennale. Im Podcast "Kunst und Leben" erklären wir, wie das schlaue Tier durch die Kunst streunt und wie die Ausstellung politische Kämpfe mit Humor zusammenbringt
Es ist eines der größten Mysterien der jüngeren Kunstgeschichte: Vor 50 Jahren verschwand der Künstler Bas Jan Ader bei einer Atlantiküberquerung. Im Monopol-Podcast beleuchten wir sein Werk und sein Leben
Zwischen großen Namen und Nachwuchsförderung: Das Gallery Weekend Berlin ist das trubeligste Kunstwochenende in der Hauptstadt. Im Monopol-Podcast verraten wir schon jetzt, welche Highlights zu erwarten sind
Die Britin Tracey Emin hat die feministische Kunst geprägt - sieht ihr Werk aber nicht nur politisch. Im Monopol-Podcast erzählt sie von ihrem inneren Drang zum Schaffen und wie sie es schafft, durchlässig zu bleiben
Die Rock-Idole Peter Doherty und Nick Cave zeigen ihre Kunst gerade in Ausstellungen - und sie sind nicht die einzigen Stars, die Museen entern. Ist das eine Bereicherung oder ein Einknicken vor der Promi-Kultur?