Arles, Fellbach, Paderborn, München, Bad Homburg: Sommer ist, wo die Kunst leuchtet. Hier empfehlen wir Ausstellungen, die sich für einen Ausflug oder einen Umweg lohnen
Der Tod der Kuratorin Koyo Kouoh hat die Kunstwelt tief erschüttert. Nun soll ein Team aus Unterstützern ihre Vision für die Venedig-Biennale umsetzen. Es ist zu hoffen, dass diese Ausstellung zeigen wird, dass jemand fehlt
Im Werk der Künstlerin Rosa Barba existiert das Kino manchmal nur noch als Idee. Nun macht sie das MoMA in New York zum Projektor, der auch ein Kommentar zur Gegenwart ist
In seinem Langzeitprojekt "Water" zeigt der US-Fotograf Mustafah Abdulaziz, wie Wasser jeden Aspekt der menschlichen Existenz in jedem Winkel unseres Planeten durchdringt: Von der Schöpfung bis zur Apokalypse
Die Liste, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, findet traditionell parallel zur Art Basel statt. Hier spricht die neue Direktorin Nikola Dietrich über die Highlights der Entdecker-Messe
Beim Zurich Art Weekend trifft dekadente Malerei auf radikale Performance – ein sinnliches Kaleidoskop der Gegenwartskunst. Wer sich treiben lässt, wird fündig
Mit 87 Jahren integriert der Maler Georg Baselitz die Spuren des Rollstuhls in seine Bilder – und denkt zurück an seine frühe Liebe zu Paris. Ein Gespräch
Der Fotograf Wolfgang Tillmans schafft kurz vor der Schließung des Centre Pompidou auf 6000 Quadratmetern eine Retrospektive für eine ganze Generation. Und schärft damit unseren Blick für die Gegenwart
Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass digitale Kunst keine physischen Orte braucht. Die traditionellen Kunstmarkt-Metropolen scheinen das Engagement für neue Medien jedoch zu verschlafen. Eine Hoffnung könnte Paris sein
Julian Charrière sucht die Extreme – vom Eis der Antarktis bis zum Grund der Ozeane. In Basel zeigt der Schweizer Künstler, wie politisch Poesie sein kann. Ein Porträt
In der "Feature"-Sektion der Kunstmesse Art Basel treffen vergessene Klassiker auf neue Dringlichkeit. Vier Positionen, die beweisen, wie visionär Vergangenheit sein kann
Grenzüberschreitende Großinstallationen, performative Eingriffe und utopische Expeditionen: Die "Unlimited"-Sektion der Art Basel 2025 zeigt, was passiert, wenn Kunst den Rahmen sprengt – räumlich, formal und thematisch.
Maike Cruse ist Messedirektorin bei der Schweizer Ausgabe der Art Basel. Hier spricht sie über Optimismus in herausfordernden Zeiten und ihre Pläne für die Show
Pat Steir wusste schon mit fünf, dass sie Künstlerin ist. Ihre erste Ausstellung liegt 60 Jahre zurück. Und auch mit 87 Jahren hat die US-Malerin noch immer nicht genug
Virginie Sistek schafft monumentale, beziehungsreiche Installationen und Skulpturen und hat 2024 den Helvetia Kunstpreis gewonnen. Nun werden ihre Werke auf der Liste Basel zu sehen sein