Bex Wade zeigt in der Fotoserie "I Know Who I Am By Being With You" eine intime Rückschau auf das queere Nachtleben der frühen 2010er-Jahre. Ein Gespräch über Freiheit, Gemeinschaft und wachsende Transfeindlichkeit
Mehr als vier Monate war die Einzelausstellung von Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie zu sehen. Bei Besuchern kam sie gut an: Hunderttausende besuchten "This Will Not End Well"
Zwischen Alltagsleben und Imaginationen: In Cottbus öffnet eine Ausstellung das Fotoalbum der letzten DDR-Jahre. Dabei umschiffen die Kuratorinnen Ost-Klischees und spielen mit der Vorstellungskraft des Publikums
Kann man sich visuell mit den Schattenseiten deutscher Geschichte auseinandersetzen? Fotograf Andreas Mühe versucht es mit einer Ästhetik der Makellosigkeit - und erschafft dabei Bilder, die mehr sagen als sie zeigen
Während heute jeder eine Hochleistungskamera in der Tasche hat, taucht der Künstler Marius Glauer nach dem Unbekannten. In seiner aktuellen Ausstellung in Linz zeigt er, wie eine Weiterentwicklung der Fotografie aussehen könnte
Wo andere wegsahen, blieb Fotograf Miron Zownir stehen. Entstanden sind dabei unter anderem Schwarz-Weiß-Aufnahmen der West-Berliner Subkultur vor der Wende. Die Tresor Foundation zeigt nun seine Motive - und die Essenz einer Stadt
In der Mailänder Fondazione Prada benutzt Kuratorin Susanne Pfeffer das Typologisieren als verbindendes Element deutscher Fotografie im 20. Jahrhundert. Das ist überraschend erhellend - und zeigt das Grausame in jeder Ordnung
In seiner Serie "Black Snafu" lässt der US-Künstler André Ramos-Woodard Comicfiguren auf seine Fotografien los – und treibt den vermeintlich niedlichen Wesen damit die vielen Teufel des Rassismus aus
Im C/O Berlin erhebt zur Zeit der US-Amerikaner Sam Youkilis die Instagram-Ästhetik zur Kunst. Zudem werden aktuelle afrikanische Fotografie und Werke von Silvia Rosi gezeigt. Gewinnen Sie hier Freitickets
Die Fotografin Viviane Sassen hat sich schon immer für unperfekte Körper interessiert. Hier spricht sie über ihre künstlerischen Anfänge, ihre Hassliebe zur Modewelt und die Bilderflut der Gegenwart