Um 1900 träumte die Lebensreform-Bewegung von grenzenloser Freiheit. Ihre Ideen öffneten auch in Kunst und Design neue Türen. Die Bundeskunsthalle Bonn richtet den Fokus nun auf die Ästhetik der Erleuchtung. Wir verlosen Karten
Arles, Fellbach, Paderborn, München, Bad Homburg: Sommer ist, wo die Kunst leuchtet. Hier empfehlen wir Ausstellungen, die sich für einen Ausflug oder einen Umweg lohnen
Im Kunstverein Nürnberg kann man gerade mit dem US-Künstlerinnen-Duo Black Quantum Futurism auf Zeitreise gehen. Unser Autor hat in die Spiegel des Gestern, Heute und Morgen geblickt
Die Hitze flirrt, der Kopf wird frei – und was gehört unbedingt dazu? Die Monopol-Redaktion und ihre Kolumnistinnen teilen ihre liebsten Begleiter für den Sommer
Eltern klagen gegen vegetarisches Schulessen. Ihre Kinder sollen weiter Wurstbrote mampfen und Bier trinken dürfen. Unser Kolumnist findet das absurd – und bietet Caprese-Sandwiches als Alternative
Das Museum sei ein "Bollwerk gegen Antisemitismus", findet der Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer. In seinem Etat plant er mit zusätzlichen Mitteln für die Berliner Institution
Es war das verstörendste Werk der Art-Basel-Woche: In einer neuen VR-Arbeit zwingt Jordan Wolfson das Publikum der Fondation Beyeler zur radikalsten Form der Nähe: zum Körpertausch. Unser Autor hat den Selbstversuch gewagt
Mit 87 Jahren integriert der Maler Georg Baselitz die Spuren des Rollstuhls in seine Bilder – und denkt zurück an seine frühe Liebe zu Paris. Ein Gespräch