Ein wieder aufgestelltes Denkmal für Sowjet-Diktator Stalin in der Moskauer Metro sorgt für Ärger. Protest erlauben Behörden nicht - und argumentieren mit der Pandemie
Die Berliner Toy Crew betont das Spielerische in der Graffiti-Kunst. Ihre Aktionen stören Alltagsroutinen und verwandeln öffentliche Räume in Leinwände. Unsere Kolumnistin hat mit drei der anonym bleibenden Mitgliedern gesprochen
Der "Wrapped Reichstag" von Christo und Jeanne Claude war schon 1995 Spektakelkunst. Die digitale Neuauflage in Berlin ist jedoch eine Frechheit. Und sendet ein fragwürdiges Signal zum Thema Demokratie
Ein halbes Jahrhundert war sie verschollen, dann entdeckte ein Student eine Aby-Warburg-Ausstellung in den vergessenen Räumen des Hamburger Planetariums wieder. Nun wird sie unter Stadtkuratorin Joanna Warsza zu neuem Leben erweckt
Es klingt wie der Beginn eines Krimis: Russlands bekanntestes Kriegsmonument – und hoch oben liegt eine Leiche. Doch vermutlich war es ein Fall wissenschaftlicher Neugier
Mit einer gläsernen Brücke und mehreren Statuen will der Schöpfer der Reichstagskuppel an die langjährige Monarchin erinnern. Dabei lag er mit einem der Royals einst im Clinch
Seine gespaltenen Kugeln und Drehscheiben sind auf der ganzen Welt zu finden, in Köln, Darmstadt, Rom oder New York. Nun ist Arnaldo Pomodoro gestorben
Wie Octavia Butlers Dystopie "Parabel des Sämanns" unsere Gegenwart trifft – zwischen Sparzwang, Kunst und kaltem Wasser im Berliner Freibad Humboldthain bei der Ausstellung "Parasite" von Tropez
Der Künstler Matias Faldbakken ist eigentlich für eine gnadenlos sarkastische Analyse skandinavischer Abgründe bekannt. Nun gestaltet er ein Mahnmal für die Opfer der Anschläge von Oslo und Utøya. Wie kann man Kunst über den Terror machen?