Der Belgier Walter Swennen war Dichter, bevor er Maler wurde und setzte sich ironisch mit der Tradition seines Mediums auseinander. Nun ist er gestorben
Die 2020 verstorbene US-Malerin Susan Rothenberg wurde vor allem für ihre eigenwillige Darstellung von Tieren bekannt. Nun ist das aufregende Werk der Neoexpressionistin in der Kunsthalle Krems zu entdecken
Der österreichische Maler Herbert Brandl ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Mit wuchtiger Gestik, leuchtenden Farben und einem kompromisslosen Naturblick wurde er zur Galionsfigur der Jungen Wilden – und blieb sich doch bis zuletzt treu
Drei angebliche Malewitsch-Gemälde in Bukarest sorgen für Wirbel: Während der Leihgeber auf eine bewegte Familiengeschichte verweist, zweifeln Experten an der Echtheit – und juristische Drohungen machen die Lage brisant
Schon weit vor ihrem 150. Geburtstag wird Paula Modersohn-Becker in gleich vier Worpsweder Kunsthäusern als Feministin und Teamplayerin gefeiert. Beide Zuschreibungen sind fragwürdig. Und die Kunst kommt dabei zu kurz
Die US-Amerikanerin Amy Sillman ist im Ludwig Forum Aachen als Malerin und Kuratorin zu entdecken. Dort liefert sie "weirde und wunderbare" Einblicke in den Prozess des Kunstschaffens
Die Malerin Paula Rego kämpfte mit ihren Bildern gegen Diktatur, Frauenfeindlichkeit und Tod an. Aber sie zelebrierte auch die Liebe, wie eine eindringliche Schau in Essen zeigt
Europa musste sich nach dem Ersten Weltkrieg neuen Realitäten stellen und tat dies auch mit den Mitteln der Kunst. Wie vielschichtig und erhellend diese Darstellungen sind, zeigt nun eine sensationelle Ausstellung in Chemnitz
Nach heftigen Debatten um den Cranach-Triegel-Altar: Die Unesco entscheidet, der Altar darf bleiben – aber er muss umziehen. Was steckt hinter dem Streit um Sichtachsen und Welterbe?
Ist es pathetisch, nach "wahrer Kunst" zu fragen? Der Maler Daniel Spivakov antwortet mit Bildern, die zugleich verstören, berühren und einen Zugang zu unserer zerrissenen Gegenwart suchen. Ein Porträt