Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg kaufte 1983 von einem Sammler Fibeln, eine Statuette und andere Metallobjekte. Nun zeigen Recherchen, dass sie nicht von den Römern stammen sollen
Eine neue Ausstellung will mehr als Originale des Malers Caspar David Friedrich zeigen. Bis sie eröffnet, dauert es aber länger als eigentlich geplant. Der Schutz der Werke habe Priorität
Mit dem Humboldt Forum ist in Berlin ein gigantisches - und umstrittenes - Kulturzentrum entstanden. Weite Teile konnte man in den vergangenen Jahren kostenlos besuchen. Das soll sich nun ändern
Stuttgarts Haus der Geschichte öffnet seine Türen bald nur für Besucher, die splitterfasernackt sind. Zumindest an zwei Abenden gilt dann "Nackt ist Pflicht". Was will das Museum damit erreichen?
Der US-Präsident will mehr Kontrolle seiner Regierung über Museen - und lässt auch finanzielle Drohungen anklingen. Aus der Kunstwelt kommen besorgte und wütende Reaktionen
Der Plan des Weißen Hauses, die Smithsonian-Museen einer "aggressiveren" Überprüfung zu unterziehen, ist weit mehr als nur ein Verwaltungsakt. Er ist ein politisches Signal und zielt tief ins Herz der Erinnerungskultur der USA
Viele in den USA werfen dem Präsidenten Donald Trump vor, einen regelrechten Kulturkampf angezettelt zu haben. Vor dem 250. Geburtstag des Landes will er nun bedeutende Museen auf angeblich "spalterische" Inhalte überprüfen
Wirtschaftskrise, Pandemie, Krieg zwischen Israel und Iran - seit Jahren wurde die Eröffnung des neuen Museums an den Pyramiden verschoben. Nun steht ein weiterer Termin für die offizielle Zeremonie