Auf Instagram inszeniert sich Laetitia Ky mit Haarskulpturen, die schön sind – und politisch. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen des Feminismus, westafrikanische Frisurentraditionen und ihren Weg zur Kunst
Sie können unsere Artikel hinter der Bezahlschranke jetzt flexibel lesen – ganz ohne langfristiges Abo. Möglich macht das unsere neue Partnerschaft mit tiun
Dass Influencerinnen und Influencer teure Lebensmittel mit schlechter Qualität bewerben, ist unserem Koch-Kolumnisten schon lange klar. Gegen gehypten, übersüßten Eistee hilft nur leckere Spinat-Pasta from scratch
Nach einem Update sind die Layouts für Instagram-Profile nicht mehr quadratisch. Viele Nutzer trauern um ihre kuratierten Bildraster, doch die Neuerung ist auch symptomatisch für ein allgegenwärtiges Gefühl der Machtlosigkeit
Für die, die es sich leisten können, dreht sich heute alles um die eigene Aesthetic. In Tokio treffen wir den Designer Fuseinatti zum Gespräch über das digitale Phänomen
Sie verspachtelt Fugenmasse statt Buttercreme und backt Geburtstagstorten für Marina Abramović: Sophia Stolz ist alles andere als eine klassische Konditorin und sieht Damien Hirst als Business-Vorbild. Wir haben mit ihr gesprochen
In einem neuen KI-Trend steht nicht mehr die Inszenierung, sondern die Verpackung des Selbst im Mittelpunkt: Wenn Nutzer sich in Actionfiguren verwandeln, zeigen sie sich als konsumierbares Objekt. Unsere Autorin hat es ausprobiert
Ursprünglich als Dating-Website geplant, wurde Youtube schnell zum Videogiganten. Die Plattform veränderte das Fernsehen, brachte Stars und Influencer hervor und prägte die Popkultur. Jetzt wird sie 20 Jahre alt.
Eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern sollten die Video-KI Sora der Firma OpenAI testen, machten stattdessen aber die Zugangsdaten öffentlich. Diese Aktion zeigt: Die Kunst muss endlich ihren Ungehorsam gegen die Tech-Giganten richten