Der Kunstmarkt ist im Umbruch, auch die Galerien spüren die globalen Krisen. In dieser Folge des Monopol-Podcasts fragen wir zwei Berliner Player, wie es weitergehen kann
Das Bett ist ein Möbelstück, das ein ganzes Leben erzählen kann – und auch die Kunst fasziniert. In dieser Folge des Monopol-Podcasts geht es um die Schlafstatt als Ort der Entblößung und Liegenbleiben als politischen Akt
Was anfangen mit den nächtlichen Bildern im Kopf? Künstlerinnen und Künstler interessieren sich seit Jahrhunderten für Träume - und jagen ihnen auch heute nach. Diese Podcast-Folge von "Kunst und Leben" gehört dem Unbewussten
Was haben politische und künstlerische Gestaltungskraft gemeinsam? In der neuen "Fantasiemuskel"-Folge spricht die Grünen-Politikerin Ricarda Lang über die Herausforderung, im politischen Alltag langfristige Visionen zu schaffen
Erfolg in der Kunst bedeutet heute mehr als nur gute Werke zu schaffen. Helene Bosecker zeigt im "Fantasiemuskel"-Podcast, wie ein solidarisches und rebellisches Künstlermanagement aussehen kann
Marek Claassen ist ein Unternehmer, der noch nie einen Business-Plan geschrieben hat und mit seiner Plattform ArtFacts die Hierarchie der Kunstwelt aufbrechen will. Im "Fantasiemuskel"-Podcast erzählt er, was ihn antreibt
Der Manager Ralph Linde hat gerade seinen ersten Lyrikband veröffentlicht. Im Podcast erklärt er, warum man keinen Gurus hinterherlaufen sollte, wenn es um Transformation geht - sondern lieber Gedichte lesen
Wie bleibt der Kunstmarkt zukunftsfähig? Im "Fantasiemuskel"-Podcast erklärt Strategieberaterin Kerstin Gold, warum neue Technologie mehr als ein Hype ist – und wie NFTs und KI die Kunstwelt langfristig verändern
Der Fuchs ist das Wappentier der 13. Berlin Biennale. Im Podcast "Kunst und Leben" erklären wir, wie das schlaue Tier durch die Kunst streunt und wie die Ausstellung politische Kämpfe mit Humor zusammenbringt
In der neuen Folge unseres "Kunst und Leben"-Podcasts blicken wir voraus auf die Highlights der Kunstmesse Art Basel – von spektakulären Installationen bis zu urbanen Erlebnissen