Auf der Monopol-Watchlist diesen Monat: Die Künstlerin Stanislava Kovalcikova setzt in ihrer Malerei auf gemächliches Wachstum und rückt den menschlichen Körper in den Fokus
Zum Werk Marcel Duchamps gehört auch das Spiel mit Geschlechterrollen. In der neuen Folge des Monopol-Podcasts sprechen wir über sein weibliches Alter Ego Rrose Sélavy und die Relevanz für Diskurse der Gegenwart
In Hamburg kreist die 8. Triennale der Photographie um Werte und Währungen: Zehn Institutionen zeigen unter dem Titel "Currency" einen Parcours aus insgesamt zwölf Ausstellungen
Ein Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe von Andy Warhol ist in New York für rund 195 Millionen US-Dollar versteigert worden. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr hat für diesen Auktionsrekord kaum Verständnis
Auch über 100 Jahre nach Marcel Duchamps erstem Readymade gilt: Es ist die Idee, die ein Kunstwerk ausmacht. In einer neuen Folge des Monopol-Podcasts sprechen wir über das Beben, das der Künstler auslöste
Eigentlich wollte die Documenta mit Expertengesprächen auf Antisemitismus-Vorwürfe reagieren. Nun wurde die Reihe nach Kritik des Zentralrates der Juden abgesagt. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr kommentiert im Radio
In der aktuellen Folge des Monopol-Podcasts geht es um die 59. Kunstbiennale in Venedig. Wir stellen das Konzept der Hauptausstellung vor und erklären, warum der Sámi-Pavillon der nordischen Länder so besonders ist
Am Wochenende eröffnet die coronabedingt um ein Jahr verschobene 59. Kunstbiennale von Venedig. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr ist in der Lagunenstadt unterwegs und berichtet auf Detektor FM von ihren Eindrücken
Im Sommer soll die Wanderbiennale Manifesta in Pristina starten. Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr hat sich die Vorbereitungen in der kosovarischen Hauptstadt angeschaut
Die Künstlerin Louise Bourgeois war in ihrem Werk gnadenlos - gegen sich selbst und gegen ihr Publikum. In der neuen Folge des Monopol-Podcasts geht es um das Vermächtnis der Kunst-Ikone und eine neue Ausstellung in Basel