Das Wort "Nischel" bezeichnet in Sachsen einen Kopf. Den größten findet man an der Chemnitzer Brückenstraße. 7,10 Meter hoch ist der berühmte Dickschädel von Karl Marx.
Die Kunst steckt im Alltäglichen: Im Bettzeug und in Tischdecken, bedruckt mit Mustern aus abstrakten Arbeiten bekannter Maler. Bei der Künstlerin Ana Navas werden diese Industrieprodukte wieder zu Kunstwerken
Jeff Koons will 125 Skulpturen auf dem Mond abladen. Damit übersetzt der US-Künstler den Weltraumtourismus von Superreichen wie Jeff Bezos & Co. in eine künstlerische Sphäre - und bleibt doch genauso stumpf. Ein Kommentar
Die Bildhauerin Zhanna Kadyrova ist vor dem Krieg in ein westukrainisches Dorf geflohen. Die dort entstandenen Skulpturen zeigt sie zum Gallery Weekend in Berlin
Der US-Künstler Sterling Ruby hat an der Fassade des venezianischen Palazzo Diedo eine gigantische Reliefskulptur realisiert. Damit eröffnet das neue Kunsthaus des Sammlers Nicolas Berggruen
Der Kolumbianer Fernando Botero ist mit üppigen Figuren berühmt geworden. Dieses Volumen gibt er Menschen, Tieren, Pflanzen und Gegenständen, würdigt das Leben - und sein Heimatland.
Expertinnen und Experten haben bei Grabungen in Berlin Teile einer großen Skulptur entdeckt - nach ihrer Einschätzung handelt es sich um den einst berühmten "weißen Stier vom Humboldthain"
Auf das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow sind mit roter Farbe Parolen gegen den Krieg in der Ukraine und gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprüht worden