Vor allem soll es dabei um Werke gehen, die innovative Methoden nutzen und Kunst und Wissenschaft interdisziplinär verbinden. Das Ziel ist, neue Geschichten über das Land und die Erde zu erzählen.
"Soil Art Tales" wird vom Global Network of Water Museums (WAMU-NET) organisiert. 25 Partner aus Ländern der Europäischen Union arbeiten dafür zusammen. Gesucht werden vier Künstlerinnen und Künstler, die an einer Ausstellung teilnehmen. Diese soll in den nächsten drei Jahren in verschiedenen europäischen Museen gezeigt werden. Kurator ist der italienische Künstler Stefano Cagol. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber bekommen jeweils eine Stipendiumssumme von 6000 Euro sowie 3000 Euro Produktionsbudget. Einsendeschluss ist der 6. März.
Mehr Informationen gibt es hier.