Die ehemalige Celine-Designerin Phoebe Philo hat ihre lang ersehnte neue Kollektion unter eigenem Namen herausgebracht - in einer Zeit, in der nahezu alle Top-Positionen der Modewelt von Männern besetzt sind
Leonard Kahlcke ist Schuhmacher und Designer und vereint so das Wissen von Handwerk und Gestaltung in einer Person. Ein Atelierbesuch im Frankfurter Bahnhofsviertel zwischen Leder und Leisten
Vor genau 60 Jahren wurde die Kompaktkassette auf der Funkausstellung in Berlin vorgestellt - und Pop explodierte. Endlich konnten sich Musikfans einfach eigene Mix-Alben zusammenstellen. Wir spulen kurz das Band zurück
Der Hype um den neuen "Barbie"-Film macht Pink in diesem Sommer unausweichlich. Aber warum polarisiert dieser Farbton wie kein anderer? Eine kleine Geschichte der politischen Pigmente
Es ist ein tiefes anthropologisches Bedürfnis, den eigenen Körper zu modifizieren. Seit einigen Jahren hat sich der Trend zu möglichst großflächigen und individualmythologischen Tätowierungen durchgesetzt. Warum eigentlich?
Warum ist Glatze unbeliebt? Warum Körperhaare bei Frauen? Und was haben Frisuren mit Macht zu tun? Unserer komplexen Beziehung zu Haaren widmet sich derzeit das Musée des Arts Décoratifs in Paris
Millionen Menschen schauen sich an, wie Stars den Inhalt ihrer teuren Handtaschen präsentieren. Unsere Autorin ist entsetzt von so viel Ungefährlichkeit. Aber was, wenn dahinter viel mehr steckt?