Julian Charrière sucht die Extreme – vom Eis der Antarktis bis zum Grund der Ozeane. In Basel zeigt der Schweizer Künstler, wie politisch Poesie sein kann. Ein Porträt
In der "Feature"-Sektion der Kunstmesse Art Basel treffen vergessene Klassiker auf neue Dringlichkeit. Vier Positionen, die beweisen, wie visionär Vergangenheit sein kann
Grenzüberschreitende Großinstallationen, performative Eingriffe und utopische Expeditionen: Die "Unlimited"-Sektion der Art Basel 2025 zeigt, was passiert, wenn Kunst den Rahmen sprengt – räumlich, formal und thematisch.
Maike Cruse ist Messedirektorin bei der Schweizer Ausgabe der Art Basel. Hier spricht sie über Optimismus in herausfordernden Zeiten und ihre Pläne für die Show
Pat Steir wusste schon mit fünf, dass sie Künstlerin ist. Ihre erste Ausstellung liegt 60 Jahre zurück. Und auch mit 87 Jahren hat die US-Malerin noch immer nicht genug
Virginie Sistek schafft monumentale, beziehungsreiche Installationen und Skulpturen und hat 2024 den Helvetia Kunstpreis gewonnen. Nun werden ihre Werke auf der Liste Basel zu sehen sein
Legal, illegal, biennal: Die 13. Berlin Biennale fokussiert auf künstlerische Guerillataktiken. Hier erklärt Kuratorin Zasha Colah, was wir vom Fuchs im Stadtbild lernen können – und wie Humor uns aus den gegenwärtigen Krisen führen kann
Die Stereoanlage "Totem rr231" von Mario Bellini kostet so viel wie ein Auto. Trotzdem bringt sie unsere Design-Kolumnistin ins Träumen. Würden sich für diesen Heiligen Gral der Soundsysteme vielleicht sogar Schulden lohnen?
Im neuen Roman "Die Schule der Nacht" von Karl Ove Knausgård geht ein Fotograf einen teuflischen Pakt ein. Der Bestseller-Autor nimmt das Kunstschaffen darin überaus ernst - kann aber nicht vom männlichen Geniekult lassen
In seinem Langzeitprojekt "Water" zeigt der US-Fotograf Mustafah Abdulaziz, wie Wasser jeden Aspekt der menschlichen Existenz in jedem Winkel unseres Planeten durchdringt: Von der Schöpfung bis zur Apokalypse
Die Liste, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, findet traditionell parallel zur Art Basel statt. Hier spricht die neue Direktorin Nikola Dietrich über die Highlights der Entdecker-Messe
Beim Zurich Art Weekend trifft dekadente Malerei auf radikale Performance – ein sinnliches Kaleidoskop der Gegenwartskunst. Wer sich treiben lässt, wird fündig
Rebellische Modenschauen und ein Therapeut auf Abruf: Die 13. Berlin Biennale versammelt Hunderte Kunstwerke an vier Ausstellungsorten sowie im Stadtraum. Fünf Höhepunkte vorab
Die Malerin Sun Yitian schwärmt für "Die Verkündigung" von Fra Carnevale. Hier erklärt sie, was das Bild mit Baudrillard und chinesischer Architektur zu tun hat
Unser Kolumnist weigert sich, im 21. Jahrhundert anzukommen. Das heißt, er hört auch keine Podcasts. Trotzdem ist er überzeugt, dass die Ära Trump etwas damit zu tun hat, dass Menschen Geschwätz mehr vertrauen als Bildern
Wie ein Wirbelwind fegt Katharina Grosse gerade durch die Museen in Hamburg und Stuttgart. Zur Art Basel wird sie den Messeplatz bespielen, und auch international gehört sie zu den gefragtesten Künstlerinnen der Gegenwart. Zeit zu reden!