Markus Lüpertz über seine Zeit als Rektor der Kunstakademie, Klaus Lederer zerlegt Weimers Plädoyer für mehr Kunstfreiheit – dazu Interviews mit Zasha Colah, Arne Glimcher und Marion Ackermann: Unsere Presseschau am Dienstag
Erfolg in der Kunst bedeutet heute mehr als nur gute Werke zu schaffen. Helene Bosecker zeigt im "Fantasiemuskel"-Podcast, wie ein solidarisches und rebellisches Künstlermanagement aussehen kann
Die Art Basel 2025 bringt vom 19. bis 22. Juni Spitzenkunst, neue Formate und gesellschaftlich relevante Themen in die Messehallen und den öffentlichen Raum der Stadt. Ein Überblick
Die Maria Lassnig Stiftung vergibt alle zwei Jahre einen mit 50.000 Euro dotierten Preis. Dieses Mal geht er an die multidisziplinäre Künstlerin Carrie Yamaoka, die 2026 in Hamburg ausstellen wird
Die Brasilianerin Lygia Clark zählt zu den radikalsten Vertreterinnen der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Die Neue Nationalgalerie in Berlin zeigt nun ihre erste Retrospektive in Deutschland. Gewinnen Sie hier Freitickets
Mit einem Schätzpreis von 6 bis 9 Millionen Pfund zählt "La Belle Rafaëla" von Tamara de Lempicka zu den Hauptwerken der diesjährigen Modern & Contemporary Evening Auction bei Sotheby’s in London am 24. Juni
Putins angebliche Tochter ist Galerina, Künstler solidarisieren sich mit den Protesten in LA, Zasha Colah, KAWS und Heiner Blum in Porträts: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Rebellische Modenschauen und ein Therapeut auf Abruf: Die 13. Berlin Biennale versammelt Hunderte Kunstwerke an vier Ausstellungsorten sowie im Stadtraum. Fünf Höhepunkte vorab