Lee Miller war ein gefragtes Model und eine surrealistische Künstlerin - und wurde im Zweiten Weltkrieg zu einer der bekanntesten Kriegsfotografinnen Europas. Nun wird ihr eindringliches Werk in Hamburg gezeigt
Der Geist von Frida Kahlo und Diego Rivera spukt noch herum, aber auch die junge Kunstszene boomt: In dieser Folge des Monopol-Podcasts "Kunst und Leben" sprechen wir über die Anziehungskraft von Mexiko-Stadt
"What can Architecture do for you?" ist das Motto einer Talkreihe in der Neuen Nationalgalerie. Heute sprechen der Künstler Michael Sailstorfer und das Architekturstudio Ensamble über Experimente. Es moderiert Monopol-Chefin Elke Buhr
Stefan Kaegi ist Teil des Theaterlabels Rimini Protokoll und bringt große politische Themen in einprägsame Formen. Im Podcast "Fantasiemuskel" spricht er darüber, wie Kunst wirken kann und welche Widersprüche man aushalten muss
Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck veranstaltet mit dem Auktionshaus Christie's und der Gemeinschaft Lübecker Künstler am 11. Juni eine Benefiz-Auktion für die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien
Unter dem Titel "1,5 Grad" setzen sich Künstlerinnen und Künstler mit den verschiedenen Zusammenhängen der Klimakrise auseinander. Gewinnen Sie hier Karten für die Schau in der Kunsthalle Mannheim
Die Performance-Künstlerin Marina Abramović gönnt sich statt Schmerzperformances heute lieber mal zehn Stunden Schlaf. In Wien zeigt sie nun ihre "Energy Clothes" inklusive exzentrischer Hutmode
Der Künstler Julius von Bismarck setzt sich in seiner neuesten Arbeit mit seinen berühmten Vorfahren auseinander. Im neuen Monopol-Heft spricht er sich für ein Ende der Bismarck-Verehrung im öffentlichen Raum aus