Corona-bedingt muss der globale Kunst-Jetset zurzeit pausieren, keine schlechte Gelegenheit, um über die Klimabilanz des Kunstbetriebs nachzudenken. Jetzt haben sich Berliner Galerien verbündet, um Umweltfragen konkret anzugehen
Alles auf Neustart: Der Künstler Raul Walch beschäftigt sich mit Herausforderungen der Zukunft und Entscheidungen, für die es bald zu spät ist. Für Monopol hat er eine Schal-Edition mit dem Slogan "Reset Yourself" gestaltet
Mit der Opern-Performance "Sun & Sea" wurde Litauen 2019 auf der Venedig-Biennale für den besten nationalen Beitrag ausgezeichnet. Im Sommer wird das Werk dank einer Crowdfounding-Kampagne im brandenburgischen Luckenwalde aufgeführt
Drei Jahre nach der Rekord-Versteigerung des "Salvator Mundi" gibt das Gemälde weiterhin Rätsel auf. Ein Filmemacher will nun herausgefunden haben, warum das Bild nicht im Louvre zu sehen war - und ob es nun von Da Vinci ist
Die Poetin Amanda Gorman hat mit ihren Worten und ihrer Erscheinung die Literatur- und Modewelt gleichermaßen verzaubert. Nun wurde sie für das Cover der US-"Vogue" von Annie Leibovitz fotografiert
In der Schweiz wurden zum 21. Mal drei Kulturschaffende mit dem Schweizer Grand Prix Kunst ausgezeichnet. In diesem Jahr gehen die Preise an Vivian Suter, Georges Descombes und Esther Eppstein
In Kirchen, im Supermarkt, im Impfzentrum: Wenn die Museen in der Coronazeit geschlossen bleiben, müssen eben Orte zu Ausstellungsräumen werden, die auch im Lockdown geöffnet sind
Unsere Filme der Woche finden Kreativität in der Einsamkeit und in der symbiotischen Liebe. Und blicken hinter die glitzernde Fassade eines Popstar-Lebens
Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, muss auch der Kulturbetrieb nachhaltiger werden. Im Monopol-Talk in der App Clubhouse sprechen wir heute Abend über neue Ideen zum Thema Kunst und Klima