Das Ausstellungshaus Fotografiska will im Herbst einen Standort in Berlin eröffnen. Nun stellt es sich drei Tage lang mit einer ersten Ausstellung, Filmvorführungen und Diskussionsrunden vor
Für Pablo Picasso waren Frauen zugleich Inspiration und Hassobjekt. Den Frauen, ohne die der Künstler nie ein so umfangreiches Werk hätte schaffen können, hat die Autorin Rose-Maria Gropp ein Buch gewidmet
Nach einer Attacke von Klima-Aktivisten hat das Wiener Leopold Museum berühmte Werke um einige Grad gedreht, um auf die Erderwärmung aufmerksam zu machen. Ist das ein kluger Umgang mit Protest oder nur Beschwichtigung?
Die Deutsche Bank verfügt über eine der größten Unternehmenskunstsammlungen der Welt. Warum ein Finanzinstitut überhaupt Kunst sammelt und wie sich das Selbstverständnis geändert hat, diskutieren wir mit Sammlungsleiterin Britta Färber
Al-Ula heißt Frankreichs Kultur-Mega-Projekt auf der Arabischen Halbinsel. Jetzt hat auch das Pariser Museum Centre Pompidou einen Deal mit dem Königreich Saudi-Arabien geschlossen
Der Bundesverband deutscher Galerien hat gegen die Sendereihe "Die Kunst des Lobbyierens" vom Deutschlandfunk eine Beschwerde beim Hörfunkrat eingereicht