Emil Nolde galt lange als verfolgter Maler, eine Ausstellung entfachte die Debatte über seine Nähe zum NS-Regime neu. Mischa Kuball hat Nolde nun selbst eine kritische Schau gewidmet. Ein Interview
Tanz trifft Medienkunst: Choreograf William Forsythe überlässt dem Karlsruher Medienkunstzentrum ZKM sein Archiv. Es geht nicht nur um Vergangenes. Es ist auch eine Wette auf die Zukunft
Mehr als nur "Nanas": Das radikale Potenzial der Künstlerin Niki De Saint Phalle wurde lange unterschätzt. In der Februar-Ausgabe von Monopol werfen wir einen frischen Blick auf die feministische Pionierin
Ihre Skulpturen sind eindringliches Anschauungsmaterial: Zhanna Kadyrova arbeitet mit Fundstücken aus dem Ukraine-Krieg. Jetzt zeigt der Kunstverein Hannover die erste Retrospektive der Künstlerin
Wer sich von Jean Remy eine "Carpe Vitam"-Uhr herstellen lässt, sieht darauf den Countdown seiner durchschnittlichen Restlebenszeit. Hier spricht der Künstler über den Sinn dieser Skulptur und die Bedeutung des Todes