Beate Düber und Jan Kummer haben in der DDR die Zwischenräume in Kunst, Musik und Performance ausgereizt – trotz ständiger Überwachung. Hier sprechen sie über diese Zeit und die Herausforderungen nach der Wende
Einblick in eine Szene, die einst für Furore sorgte: Die Sammlung Grässlin im Schwarzwald präsentiert eine kraftvolle Ausstellung mit provokanter Kunst aus Köln der 1980er-Jahre. Doch heute werden ganz andere Kämpfe geschlagen
Die kolumbianische Künstlerin Delcy Morelos zeigt im Hamburger Bahnhof in Berlin eine monumentale Erdskulptur, mit der sie die mythische Urmutter Pachamama feiert. Bedient sie damit nicht europäische Klischees von Lateinamerika?
Julie Mehretu ist mehr als eine Malerin, sie ist eine Erschafferin zeitgemäßer Monumente. Im K21 in Düsseldorf wird ihre Kunst gerade mit einer großen Ausstellung gefeiert. Gewinnen Sie hier Freitickets
Das Kunstzentrum Inhotim im brasilianischen Regenwald will sich neu erfinden. Neben großen Namen der Gegenwart finden auch indigene Künstlerinnen und Künstler endlich einen Platz. Doch ganz unbelastet ist der Ort nicht
Die Berliner Malerin Laura Mercedes Arndt spielt mit unseren Sehgewohnheiten und interessiert sich für das Zusammenspiel von Körpern. Bei manchen ihrer Bilder möchte man sich unbedingt dazulegen
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat die Obere Galerie im Neuen Palais wieder für Besucher geöffnet. Gezeigt werden restaurierte Meisterwerke aus dem Besitz eines preußischen Königs
In Aachen dekonstruiert Rochelle Feinstein die Sprache der Malerei – und die ihrer Zeit. Zwischen Regenbogen, Google-Sonnenuntergängen und Boxkämpfen im Faschismus wird ihre Kunst zum Spiegel einer chaotischen Gegenwart
Der Künstler Carsten Höller hat mit dem Neurowissenschaftler Adam Haar ein Hotel für betreutes Träumen geschaffen – ein Gespräch über Schlafexperimente, die Funktion der nächtlichen Hirnaktivität und stimulierende Substanzen