Emil Nolde galt lange als verfolgter Maler, eine Ausstellung entfachte die Debatte über seine Nähe zum NS-Regime neu. Mischa Kuball hat Nolde nun selbst eine kritische Schau gewidmet. Ein Interview
Anhand von Objekten lassen sich gegenwärtige Fragen bearbeiten. Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main zeigt in seiner neuen Sammlungspräsentation "Channeling", wie das aussehen kann
Ein rechtspopulistischer Journalist soll laut italienischen Medien neuer Direktor der Venedig-Biennale werden. Für den internationalen Kulturbetrieb sind das keine guten Nachrichten. Ein Kommentar
Für die Künstlerin Lena Henke ist Skulptur etwas, das man eher vom Sockel holt als daraufstellen muss. Hier schreibt sie über ein Lieblingswerk: "The Critics Laughs" von Richard Hamilton
Die Künstlerin Danica Dakić stellt gerade beim Herbstsalon im Berliner Gorki-Theater aus und beschäftigt sich dort mit den Auswirkungen des Jugoslawienkrieges. Ein Gespräch über Medienbilder und politische Erinnerung
Der Riss in der deutschen Kunstszene, eine erste institutionelle Ausstellung mit 80 Jahren und die zwiespältige Liebe der Deutschen zu Skandinavien: Das ist unsere Medienschau am Freitag
"Bares für Rares"-Verkauf einer Isa-Genzken-Skulptur droht Rückabwicklung, Museumsschließungen in China und Wim Wenders wäre doch auch gerne ein Maler: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Ein neues Museum für den Wiener Aktionismus, Trauer um den Architekten Zvi Hecker und eine verlorengeglaubte Artemisia Gentileschi: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch