Der Künstler Leon Kahane setzt sich mit seiner Familiengeschichte, dem NS-Erbe und dem jüdischen Leben in der DDR auseinander. Hier spricht er über verordneten Antifaschismus und die Aushöhlung von Solidarität
Wegen des Ukraine-Kriegs dreht sich in Finnland gerade viel um Aufrüstung. Doch die Kunst hält mit Plädoyers für das Leise dagegen. Ein Rundgang zur Helsinki-Biennale und anderen Kunstorten
Wenn im Jugendzentrum oder im Gemeindetreff nichts los ist, wächst auf dem Land oft der Frust. Das Projekt "Aller.Land" will gegensteuern. Jetzt stehen die geförderten Projekte fest
Die Künstlerin Finja Sander gräbt in der Kunstgeschichte nach Inspiration für ihre eigene Arbeit. Im Dialog mit Ernst Barlachs "Der Schwebende" wird sie fündig
Julian Charrière sucht die Extreme – vom Eis der Antarktis bis zum Grund der Ozeane. In Basel zeigt der Schweizer Künstler, wie politisch Poesie sein kann. Ein Porträt
Der Fotograf Dale Grant hat für sein Buch "Face" Berliner Künstlerinnen und Künstler porträtiert. Dabei zeigt sich eine Szene, die immer mehr an den Rand gedrängt wird, aber trotzdem nicht die Hoffnung verlieren will
Anna Schneider hat in diesem Frühjahr ihr Amt als Direktorin des Kunsthauses Minsk in Potsdam angetreten. Hier spricht sie über ihre Pläne, Digitalisierung im Museum und übersehene Kunst aus der DDR
Der Objektkünstler Günther Uecker war weltbekannt. Vergangene Woche starb er in Düsseldorf. Die Trauerfeier findet an einem Ort statt, dem Uecker besonders verbunden war