Nach den Terroranschlägen der Hamas wurde das Tel Aviv Museum of Art geschlossen. Nun kann man dort wieder eine Restrospektive von Ilya und Emilia Kabakov besuchen. Ihre skeptische, aber menschenfreundliche Kunst erscheint notwendiger denn je
Der Künstler Isaac Julien hat großes Kino ins Museum gebracht und verbindet lyrische Bilder mit politischen Debatten. Gewinnen Sie hier Tickets für seine Retrospektive "What Freedom is to me" im K21 in Düsseldorf
Ein monumentales Werk des Künstlers Anselm Kiefers ist in seiner Wahlheimat Frankreich stark beschädigt worden, Teile wurden gestohlen. Die Diebe haben es aber womöglich nicht auf den künstlerischen Wert der Skulptur abgesehen
Emil Nolde galt lange als verfolgter Maler, eine Ausstellung entfachte die Debatte über seine Nähe zum NS-Regime neu. Mischa Kuball hat Nolde nun selbst eine kritische Schau gewidmet. Ein Interview
Die dänische Autorin Josefine Klougart hat in der Kopenhagener Glyptothek eine Ausstellung über das Ende der Natur gestaltet. Die schwankt zwischen Nostalgie und erhobenem Zeigefinger und regt zum Nachdenken übers Kuratieren an
Jetzt ist klar, warum der Umbau des Düsseldorfer Kunstpalasts so lange dauerte: Im völlig transformierten Sammlungsflügel zeigt das Haus nun Werke in assoziativer Mischung. Und lässt den legendären Club Creamcheese auferstehen
Lange waren Ausstellungen des US-Künstlers Mike Kelley vor allem vom Schock über seinen Suizid geprägt. Nun zeigt die Pariser Bourse de Commerce eine wichtige Einordnung seines Werks, in dem die Erinnerung funkelt