Emil Nolde galt lange als verfolgter Maler, eine Ausstellung entfachte die Debatte über seine Nähe zum NS-Regime neu. Mischa Kuball hat Nolde nun selbst eine kritische Schau gewidmet. Ein Interview
Françoise Gilot, Malerin und Lebensgefährtin des Künstlers Pablo Picasso, ist mit 101 Jahren gestorben. Sie verließ die Legende und machte die brutalen Aspekte ihrer Beziehung öffentlich. Dafür wurde sie von der Kunstwelt lange geächtet
Die Künstlerin Elisabeth Wild war eine Reisende - freiwillig und gezwungenermaßen. Auf der Documenta 14 kam sie zu spätem Ruhm, nun ist die erste Einzelretrospektive ihrer fantastisch-abstrakten Collagen in Wien zu sehen
Rund um Chemnitz entstehen Orte für Macher. In sogenannten Makerhubs sollen Kreative künftig ihre Ideen verwirklichen können. Wir haben uns im ehemaligen Umspannwerk Etzdorf angeschaut, wie Kulturhauptstadt auf dem Land funktioniert
In der Kunst wird gern die Immersion gefeiert, bis sich die Grenzen zwischen Werk und Betrachter ganz auflösen. Das Museum unter Tage in Bochum hat nun einen Weg gefunden, das Thema gleichzeitig sinnlich und kritisch anzugehen
Das Dresdner Albertinum zeigt die Traditionen ukrainischer Kunst seit dem frühen 20. Jahrhundert. Gewinnen Sie hier Karten für die Ausstellung "Kaleidoskop der Geschichte(n)"
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo tastet sich tief in den Schmerz hinein und geht dann darüber hinaus. In der Fondation Beyeler entfaltet sie ihr eindrückliches Werk
Als Sammler von Alltagsobjekten, die er kunstvoll arrangierte und manipulierte, war Hans-Peter Feldmann ein humorvoller Chronist der alten BRD. Jetzt ist der Düsseldorfer Künstler mit 82 Jahren gestorben