Börsenwelt-Symbolik auf dem Kunstmarkt

Von Bullen und Bären

Der Wall-Street-Bulle in der Nähe der New Yorker Börse
Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa

Dass sich der Bulle in der Kunst tatsächlich als Gewinn erweisen kann, beweist der berühmteste Börsenbulle der Welt: Die Skulptur "Charging Bull" von Arturo Di Modica in der New Yorker Wall Street an einem sonnigen Tag vor wenigen Wochen

Die Kryptokunstszene hat Teile des Vokabulars der Börsenwelt übernommen, aber auch der traditionelle Kunstbetrieb spricht plötzlich von "Bullen" und "Bären". Ergibt das Sinn?

Und, wie ist die Stimmung, bullig oder bärig? Eine Frage, die wahrscheinlich nirgends so oft gestellt wird wie in der Kryptokunstszene, wo das Vokabular noch immer von Spuren des einstigen Spekulationswahns durchdrungen ist. Der tierische Verweis hat seinen Ursprung in der Börsenwelt, wo Bulle und Bär als Symbole für positive und negative Kursentwicklungen dienen (die…

Weiterlesen mit Monopol Plus

Monopol Plus Aktionsmonat

Testen Sie Monopol Plus einen Monat kostenlos. Sie erhalten während des Abos Zugriff auf alle Artikel auf monopol-magazin.de Das Abo verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat; nach Ablauf des Gratiszeitraums erhalten Sie Monopol Plus für nur 4,90 € monatlich. Die ordentliche Kündigung des Abonnements ist jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ablauf des Vertragsmonats möglich, wenn Sie direkt in Ihrem "Mein Profil"-Bereich kündigen.


Drei Monate Monopol Plus lesen für nur 2,90 € mtl.

Sie erhalten drei Monate Monopol Plus für nur 2,90 € mtl.* Sie erhalten während des Abos Zugriff auf alle Artikel auf monopol-magazin.de Der Bezug verlängert sich nach drei Monaten jeweils um einen Monat. Das flexible Monatsabo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ablauf des Bezugzeitraums selbst gekündigt werden unter "Mein Profil". Dieses Angebot gilt exklusiv für Monopol Plus Neukunden bis zum 15. Juni 2025.

*danach 4,90 € / Monat