Montag, 10. November
1.30 Uhr, ZDF info: "Kathedralen - Superbauten des Mittelalters", die Dokumentation widmet sich gotischen Kathedralbauten, die einst aus Millionen Kilo Stein gebaut wurden - und der Herausforderung, die Ingenieure, Architekten und Kunsthistoriker mit deren Erhalt und Rekonstruktion annehmen
6.20 Uhr, ZDF neo: "Akte M - Geheimsache Museum", in dieser Folge zu den Uffizien in Florenz
16.00 Uhr, ARD alpha: "Kulturjournal", heute u.a. zum Film "Meister des Lichts" von Regisseur Mike Leigh über den englischen Maler William Turner
Dienstag, 11. November
20.15 Phoenix: "Der große Krieg - 100 Jahre Erster Weltkrieg", die Reportage mit Guido Knopp besucht u.a. das Deutsche Historische Museum in Berlin, um das Kriegsgeschehen zu veranschaulichen und zu analysieren
20.45 Uhr, MDR: "Schrankwand, Lampe und Geschirr: Designschmiede Halle", im Zentrum der Dokumentation steht die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, wo in den 50er-Jahren noch heute beliebte DDR-Designklassiker entwickelt wurden
23.25 Uhr, Arte: "J'accuse - Ich klage an", Arte zeigt heute einen Stummfilmklassiker, der 1918 u.a. auf den Schlachtfeldern bei Verdun gedreht wurde - aufgrund seiner kritischen Haltung einst zensiert, konnte er erst durch die spätere Rekonstruktion fast vollständig gezeigt werden
Mittwoch, 12. November
4.10 Uhr, ZDF neo: "Terra X", die Doku-Reihe geht dem spektakulärem Raub der Mona Lisa 1911 nach sowie der daraufhin entstandenen Theorie, bei dem zwei Jahre später zurückgekehrten Gemälde handele es sich um eine Fälschung
14.25 Uhr, ARD alpha: "Kunst entdecken", eine Kurzreportage zu Joseph Beuys Installation "Zeige deine Wunde"
21.45 Uhr, ARD alpha: "Kunstraum: Dieter Breitschwerdt: 'Zeichnungen'", die Sendung gibt einen Einblick in die Arbeit des Künstlers Dieter Breitschwerdt, dessen Werk an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei verläuft
23.10 Uhr, ZDF Kultur: "In memoriam Harun Farocki: Ernste Spiele", ein Videoessay von Harun Farocki, der 2009 die Gelegenheit hatt, in einem Trainigscenter der US-Army zu filmen. Aus den Aufnahmen entwickelte er später vier Videoinstallationen
Donnerstag, 13. November
12.00 Uhr, ZDF info: "Die Schlacht von Anghiari: Da Vincis verschollenes Meisterwerk", seit ca. 500 Jahren ist Da Vincis verschwunden - Forscher Maurizion Seracini will es im Palazzo Vecchio in Florenz entdeckt haben
23.15 Uhr, RBB: "Die Philharmonie Berlin: Ein Fünfeck mit Aura", anlässlichen des 50-jöhrigen Geburstags des Konzertsaals der Berliner Philarmoniker, wirft die Sendung einen Blick auf seine Architektur
Freitag, 14. November
1.15 Uhr, ZDF Kultur: "100(0) Meisterwerke", heute Nacht strahlt das ZDF mehrere Folgen seiner Gemäldereihe aus, mit dabei: Andrew Wyeth "Christina's Welt", Jasper Johns "Flag, Richard Lindners "Das Treffen" und Karl Friedrich Schinkels "Mittelalterliche Stadt an einem Fluss"
6.40 Uhr, ARD alpha: "Kunst entdecken: Verkaufsschlager Sünde - Franz von Stucks Skandalbild", die Vermittlungsreihe widmet sich dem einst skandalösen Werk "Die Sünde" von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893
Samstag, 15. November
0.30 Uhr, ARD alpha: "video.kunst.zeit", heute Nacht werden mehrere Folgen der Videokunstreihe ausgestrahlt, u.a. mit Yvette Klein, Studio Brigant und Fritz Fitzke
15.00 Uhr, ARD alpha: "alpha-Campus AUDITORIUM: Große Werke des Films: 'Nosferatu' - eine Symphonie des Grauens?", die ARD sendet Ausschnitte der Ringvorlesung "Große Werke des Films" an der Universität Augsburg - dieses Mal mit Friedrich Wilhelm Murnaus Filmklassiker "Nosferatu"
Sonntag, 16. November
10.15 Uhr, 3SAT: "Haus Tugendhat", von 1929 bis 1930 wurde im tschechichen Brno das berühmte Haus Tugendhat nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe gebaut, welches mittlerweile UNESCO-Welterbestatus hat. Die Reportage spricht mit ehemaligen Bewohnern, Kunsthistorikern und Restauratoren zu ihrem Leben und Wirken in und an dem Haus
12.25 Uhr, WDR: "West ART Meisterwerke: 'END' von Gregor Schneider, Museum Abteiberg in Mönchengladbach", die Sendung stellt Gregor Schneiders bisher größtes Werk vor: eine begehbare Skulptur mit einem 60 Meter langem Tunnel zum Museum Abteiberg in Mönchengladbach
17.35 Uhr, Arte: "Edvard Muchns Dämonen", die Dokumentation beleuchtet das Leben des norwegischen Malers Edvard Munch, dessen Werk zwar berühmt, über seine Person jedoch nicht viel bekannt ist
23.40 Uhr, Arte: "Große Werke entdecken", die Reportage widmet sich dem Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung", den Modest Mussorgsky anlässlich des Todes von Maler Viktor Hartmann schuf - ein Ausstellungsrundgang mit 10 musikalischen Miniaturen, die jeweils ein Gemälde beschreiben
1.30 Uhr, ZDF info: "Kathedralen - Superbauten des Mittelalters", die Dokumentation widmet sich gotischen Kathedralbauten, die einst aus Millionen Kilo Stein gebaut wurden - und der Herausforderung, die Ingenieure, Architekten und Kunsthistoriker mit deren Erhalt und Rekonstruktion annehmen
6.20 Uhr, ZDF neo: "Akte M - Geheimsache Museum", in dieser Folge zu den Uffizien in Florenz
16.00 Uhr, ARD alpha: "Kulturjournal", heute u.a. zum Film "Meister des Lichts" von Regisseur Mike Leigh über den englischen Maler William Turner
Dienstag, 11. November
20.15 Phoenix: "Der große Krieg - 100 Jahre Erster Weltkrieg", die Reportage mit Guido Knopp besucht u.a. das Deutsche Historische Museum in Berlin, um das Kriegsgeschehen zu veranschaulichen und zu analysieren
20.45 Uhr, MDR: "Schrankwand, Lampe und Geschirr: Designschmiede Halle", im Zentrum der Dokumentation steht die Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, wo in den 50er-Jahren noch heute beliebte DDR-Designklassiker entwickelt wurden
23.25 Uhr, Arte: "J'accuse - Ich klage an", Arte zeigt heute einen Stummfilmklassiker, der 1918 u.a. auf den Schlachtfeldern bei Verdun gedreht wurde - aufgrund seiner kritischen Haltung einst zensiert, konnte er erst durch die spätere Rekonstruktion fast vollständig gezeigt werden
Mittwoch, 12. November
4.10 Uhr, ZDF neo: "Terra X", die Doku-Reihe geht dem spektakulärem Raub der Mona Lisa 1911 nach sowie der daraufhin entstandenen Theorie, bei dem zwei Jahre später zurückgekehrten Gemälde handele es sich um eine Fälschung
14.25 Uhr, ARD alpha: "Kunst entdecken", eine Kurzreportage zu Joseph Beuys Installation "Zeige deine Wunde"
21.45 Uhr, ARD alpha: "Kunstraum: Dieter Breitschwerdt: 'Zeichnungen'", die Sendung gibt einen Einblick in die Arbeit des Künstlers Dieter Breitschwerdt, dessen Werk an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei verläuft
23.10 Uhr, ZDF Kultur: "In memoriam Harun Farocki: Ernste Spiele", ein Videoessay von Harun Farocki, der 2009 die Gelegenheit hatt, in einem Trainigscenter der US-Army zu filmen. Aus den Aufnahmen entwickelte er später vier Videoinstallationen
Donnerstag, 13. November
12.00 Uhr, ZDF info: "Die Schlacht von Anghiari: Da Vincis verschollenes Meisterwerk", seit ca. 500 Jahren ist Da Vincis verschwunden - Forscher Maurizion Seracini will es im Palazzo Vecchio in Florenz entdeckt haben
23.15 Uhr, RBB: "Die Philharmonie Berlin: Ein Fünfeck mit Aura", anlässlichen des 50-jöhrigen Geburstags des Konzertsaals der Berliner Philarmoniker, wirft die Sendung einen Blick auf seine Architektur
Freitag, 14. November
1.15 Uhr, ZDF Kultur: "100(0) Meisterwerke", heute Nacht strahlt das ZDF mehrere Folgen seiner Gemäldereihe aus, mit dabei: Andrew Wyeth "Christina's Welt", Jasper Johns "Flag, Richard Lindners "Das Treffen" und Karl Friedrich Schinkels "Mittelalterliche Stadt an einem Fluss"
6.40 Uhr, ARD alpha: "Kunst entdecken: Verkaufsschlager Sünde - Franz von Stucks Skandalbild", die Vermittlungsreihe widmet sich dem einst skandalösen Werk "Die Sünde" von Franz von Stuck aus dem Jahr 1893
Samstag, 15. November
0.30 Uhr, ARD alpha: "video.kunst.zeit", heute Nacht werden mehrere Folgen der Videokunstreihe ausgestrahlt, u.a. mit Yvette Klein, Studio Brigant und Fritz Fitzke
15.00 Uhr, ARD alpha: "alpha-Campus AUDITORIUM: Große Werke des Films: 'Nosferatu' - eine Symphonie des Grauens?", die ARD sendet Ausschnitte der Ringvorlesung "Große Werke des Films" an der Universität Augsburg - dieses Mal mit Friedrich Wilhelm Murnaus Filmklassiker "Nosferatu"
Sonntag, 16. November
10.15 Uhr, 3SAT: "Haus Tugendhat", von 1929 bis 1930 wurde im tschechichen Brno das berühmte Haus Tugendhat nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe gebaut, welches mittlerweile UNESCO-Welterbestatus hat. Die Reportage spricht mit ehemaligen Bewohnern, Kunsthistorikern und Restauratoren zu ihrem Leben und Wirken in und an dem Haus
12.25 Uhr, WDR: "West ART Meisterwerke: 'END' von Gregor Schneider, Museum Abteiberg in Mönchengladbach", die Sendung stellt Gregor Schneiders bisher größtes Werk vor: eine begehbare Skulptur mit einem 60 Meter langem Tunnel zum Museum Abteiberg in Mönchengladbach
17.35 Uhr, Arte: "Edvard Muchns Dämonen", die Dokumentation beleuchtet das Leben des norwegischen Malers Edvard Munch, dessen Werk zwar berühmt, über seine Person jedoch nicht viel bekannt ist
23.40 Uhr, Arte: "Große Werke entdecken", die Reportage widmet sich dem Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung", den Modest Mussorgsky anlässlich des Todes von Maler Viktor Hartmann schuf - ein Ausstellungsrundgang mit 10 musikalischen Miniaturen, die jeweils ein Gemälde beschreiben