
Schauweberei Braunsdorf: Ab 1827 wurden in dem historischen Gebäude nahe Chemnitz Garne produziert; später befanden sich hier eine Färberei und eine Filzfabrik. Seit 1994
dokumentiert ein Museum die alten Maschinen und Arbeitsabläufe.
__________________________________________________________________________________________________

Eisenmühle Elstertrebnitz: In der Nähe von Leipzig befindet sich die letzte erhaltene Eisenmühle Deutschlands – ein Kulturdenkmal der Mühlengeschichte. Mithilfe von Wasserkraft wurde hier einst Eisenpulver produziert, das man für Munition und Medikamente nutzte.
__________________________________________________________________________________________________

3-5 Power Electronics GmbH: Mitten im Dresdner Technologiezentrum produziert die Firma 3-5 Power Electronics sogenannte Galliumarsenid-Leistungshalbleiter unter sterilen Bedingungen. Diese werden für neue Technologien im Bereich Elektromobilität und Industrie 4.0 benötigt.
__________________________________________________________________________________________________

Zinnwäsche Altenberg: In dem heutigen Kulturdenkmal wurden seit dem Jahr 1577 Erze aus dem nahe gelegenen Bergbau verarbeitet. Zunächst wurden diese zu Schlamm verflüssigt und zerkleinert; anschließend dann in Schmelzhütten zu Reinzinn verschmolzen.
__________________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________

Porsche: In den hochmodernen Montagehallen von Porsche in Leipzig startet die sächsische Industrie in die Zukunft. Auf 345 000 Quadratmetern werden täglich 500 Fahrzeuge der Typen Macan und Panamera gefertigt.
__________________________________________________________________________________________________
