Die italienische "Letzten Generation" hat sich mit dem Palazzo Vecchio ein bekanntes Bauwerk vorgenommen. Der Bürgermeister von Florenz, der zufällig vor Ort war, hat sich auf die Klimaaktivisten geworfen
Chemnitz als Wiege des Tangos? Das klingt nach einem Märchen aus der Stadt-PR. Wer einen Blick in die Geschichtsbücher wirft, stellt aber überrascht fest: Dieses Märchen ist wahr
Nach jahrelangem Verzögern gehen die ersten Benin-Bronzen aus deutschen Museen zurück nach Nigeria. Eine Eigentumsübertragung in dem afrikanischen Land lässt aufhorchen. Wer darf da mitreden?
Die jahrtausendealte malische Marionettentheatertradition wirkt als versöhnende Kraft im von ethnischen Konflikten und Militärcoups zerrissenen Sahelstaat. Eine Reise nach Bamako, zu Yaya Coulibaly und seinen 25 000 Puppen
In der Ukraine sind im Zuge des russischen Angriffskriegs nach Angaben der deutschen Kulturstaatsministerin Claudia Roth mehr als 1300 Kultureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive und Museen angegriffen worden
In der Diskussion um den Verbleib der von Deutschland an Nigeria zurückgegebenen Benin-Bronzen hält die Leiterin der Benin Dialogue Group, Barbara Plankensteiner, an Restitutionen fest