Die italienische "Letzten Generation" hat sich mit dem Palazzo Vecchio ein bekanntes Bauwerk vorgenommen. Der Bürgermeister von Florenz, der zufällig vor Ort war, hat sich auf die Klimaaktivisten geworfen
Die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco war das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA und wurde weltbekannt. Heute ist es ein Museum, aber Donald Trump will es wieder für Häftlinge nutzen - als Signal der Härte
Jahrelang wurde darum gerungen. Jetzt ist es beschlossen: Leipzig soll ein Einheitsdenkmal bekommen. Ganz reibungslos lief die Entscheidung im Stadtrat aber nicht ab
Der wiedererrichtete Turm der Garnisonkirche soll ein Zeichen für Demokratie und Frieden sein. Der Wiederaufbau ist umstritten. Dem Turm fehlt noch die Haube
Der Teppich von Bayeux ist weltberühmt und französisches Kulturgut. In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde nun ein Fragment des Teppichs gefunden
Heute beginnt das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes - in der berühmten Sixtinischen Kapelle in Rom, inmitten der Fresken von Michelangelo. Grund genug, sich die Kunst in dem besonderen Wahllokal nochmal genauer anzusehen
Pilger aus aller Welt kommen zu Ostern zur berühmten Schwarzen Madonna in Altötting. Mit 700 Jahren ist sie nicht mehr ganz rüstig. Sie hat ein jüngeres Double - das sie dennoch nur selten vertritt
In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde ein Fragment des weltberühmten Teppichs von Bayeux entdeckt. Es wurde nun erstmals präsentiert. Im Norden bleiben soll es aber nicht
Über den bayerischen Kunsttempeln wie den berühmten Pinakotheken liegt ein Schatten. Wurde zu wenig getan, um NS-Raubkunst zu identifizieren? Ein internes Dokument sorgt für weiteren Wirbel
Britische Soldaten hatten 1897 das alte Königreich Benin geplündert und Tausende Bronze-Objekte geraubt - kostbare Kulturschätze. Die Niederlande wollen Unrecht wiedergutmachen