Noch immer steht nicht fest, wer US-Präsident wird. Bei Detektor FM spricht Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr über die Wahl-Reaktionen aus der Kunst und die Hoffnung der Corona-gebeutelten Museen auf Joe Biden und Kamala Harris
Bund und Länder haben verschärfte Corona-Maßnahmen beschlossen, die am kommenden Montag in Kraft treten. Danach müssen auch Kulturhäuser wieder schließen - um die Rolle der Museen gab es zunächst Verwirrung
Digitale Technologien verändern die Gesellschaft. Ausstellungen von Hito Steyerl und Simon Denny in Düsseldorf zeigen gerade, wie Kunst auf diese Disruptionen reagieren kann. Im Monopol-Podcast schauen wir uns ihr Werk genauer an
Im Fall der Attacken auf Kunstwerke in Berliner Museen sind noch viele Fragen offen. Über die Tat und mögliche Hintergründe spricht Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr bei Detektor FM
Am 3. November entscheidet sich, ob Donald Trump weitere vier Jahre im Amt bleibt. In der neuen Ausgabe von Monopol haben wir US-Künstlerinnen und -Künstler gefragt, was bei der Wahl auf dem Spiel steht
In Paris steht ein kongolesischer Aktivist vor Gericht, der versucht hatte, ein Werk aus dem Ethnologischen Museum zu entwenden. Die Aktion erinnert an Performancekunst - und kann der Restitutionsdebatte eine neue Dringlichkeit geben
Die Diskussion um Philip Gustons Ku-Klux-Klan-Bilder geht weiter. Nun fordern Künstler vier Museen auf, eine verschobene Wanderausstellung wieder vorzuverlegen. Auch Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr ist dafür, sich dem Werk jetzt zu stellen
Lange genug waren Museen heilige Hallen der Hochkultur. Das ändert sich jetzt. Im neuen Monopol-Podcast geht es um die Entstaubung der Institutionen und Strategien für eine diversere und gerechtere Kultur
Die Künstlerin Hito Steyerl erklärt in der neuen Monopol-Ausgabe, wie sie mit Todesdrohungen umgeht, warum sie als Dokumentaristin immer technologisch auf der Höhe sein muss und was sie für aktuell für die größte Gefahr für unsere Demokratie hält<