Zweikampf der Mäzene

Wer ist der Größte in Frankreich?

François Pinault und Bernard Arnault sind Erzfeinde. Sie konkurrieren um Luxusmarken und um Kunst. Dabei liefern sie sich einen Wettlauf um Museen und Auktionshäuser

François Pinault gegen Bernard Arnault: Der Zweikampf der beiden superreichen Franzosen dominiert schon lange nicht mehr nur die Mode- und Geschäftswelt. Beide sind Kunstliebhaber und sorgen abwechselnd mit spektakulären Ausstellungen und Museumseröffnungen für Schlagzeilen. Zuletzt machte Pinault wieder von sich reden. Voraussichtlich Ende 2018 wird der 79-Jährige sein drittes Museum eröffnen. Diesmal mitten in Paris.

Selten hatte man Pinault so zufrieden lächeln gesehen wie an jenem Tag vor wenigen Monaten, als die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, verkündete, dass der schwerreiche Unternehmer seine Sammlung endlich auch in Frankreichs Metropole zeigen werde. Vor mehr als 15 Jahren schon wollte der gebürtige Bretone sich mit einem Neubau auf der Seine-Insel Ile Seguin bei Paris diesen Traum erfüllen. Doch Bürgerinitiativen und die zuständige Gemeinde verzögerten und blockierten den Bau. Aus Protest zog Pinault mit seinen Werken nach Venedig. Dort eröffnete er im April 2006 den Palazzo Grassi, im Juni 2009 sein Museum in der Punta della Dogana.

Mit dem riesigen Kuppelbau in der Nähe des Pariser Centre Pompidou nimmt Pinault Revanche. Denn noch im Oktober 2014 musste der Herr über die Luxusmarken Yves Saint Laurent und Gucci zusehen, wie Bernard Arnault (67), der Vorstandsvorsitzende von Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH), mit viel Pomp die Fondation Louis Vuitton eröffnete. Das pharaonische Monument wurde vom Star-Architekten Frank Gehry entworfen. Der spektakuläre Bau, in dem der Rivale seitdem einen Teil seiner Sammlung zeigt, ragt im Stadtwald Bois de Boulogne in die Höhe, am Westrand von Paris.

Die Sammlung von Pinault gilt als eine der größten Privatsammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst weltweit. Fachleute schätzen sie auf einen Umfang von bis zu 4000 Werken. Sie umfasst neben Klassikern der Moderne auch Arbeiten zeitgenössischer Stars wie Jeff Koons, Damien Hirst, Thomas Schütte und Maurizio Cattelan. Seit Jahren schon stellt Pinault die Sammlung auch außerhalb seiner Museen in Venedig aus. Ab 7. Oktober wird mit einem Teil von ihr die Werkschau "Dancing with myself" in Essen im Museum Folkwang bespielt.

Arnault gibt nur häppchenweise Einblick in seine Kollektion. Darüber, wie viele Werke der Businessman besitzt, herrscht Schweigen. Selbst die  Ausstellung zur Eröffnung seiner millionenteuren Fondation bestückte er nur sparsam mit seinen Preziosen. Zu sehen waren unter anderem raumfüllende Arbeiten von Sarah Morris, Ellsworth Kelly und Olafur Eliasson. In seinem Besitz befinden sich auch Werke des deutschen Bildhauers Thomas Schütte und zahlreiche Gemälde von Gerhard Richter. Damit jagen beide im selben Hoheitsgebiet.

Pinault, der die Führung der Geschäfte vor Jahren schon an seinen Sohn François-Henri abgegeben hat, ist laut Forbes-Rangliste nicht ganz so reich wie Arnault, gilt im Kunstbereich bislang aber noch als einflussreicher. Seine Kunstleidenschaft geht auf die frühen 70er-Jahre mit dem Kauf eines postimpressionistischen Gemäldes zurück. Arnault hingegen entdeckte seine Leidenschaft für Kunst rund zehn Jahre später - mit einem Claude Monet.

Im Jahr 1998 erwarb Pinault für 1,2 Milliarden Euro das britische Auktionshaus Christie's, neben Sotheby’s eines der weltweit führenden Häuser der Branche. Nur ein Jahr später tat es ihm Arnault mit dem Erwerb von Philips gleich. Im Jahr 2002 gab er die Kontrolle über das in London beheimatete Auktionshaus jedoch wieder ab.

Mit seinem Museum in Paris hat Pinault gleich doppelt gepunktet. Denn seine "Pinault Collection Paris", so der vorläufige Name des Kunsttempels, liegt zwischen dem Louvre und dem Centre Pompidou und nur wenige Schritte von dem neu eröffneten Zentrum "Les Halles" entfernt. Besser platziert hätte sein Pariser Traum nicht sein können.

Hintergrundinformationen zu François Pinault und Bernard Arnault lesen Sie hier und hier.